Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2013

Tobias Wellemeyer bleibt bis 2018 HOT-Intendant

Tobias Wellemeyer bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018, also bis Juli 2018, Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam. Das ist das Ergebnis einer Kuratoriumssitzung am Mittwochabend, in der Oberbürgermeister Jann Jakobs über die Vertragsverlängerung informierte. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, Tobias Wellemeyer in Potsdam zu halten", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. "Er ist ein engagierter Intendant, der neue Impulse in das Theatergeschehen der Landeshauptstadt gebracht hat. Das können wir auch in Zukunft, in der es darum geht, das Theater weiter zu stabilisieren, gut gebrauchen."

Beide Seiten sind sich darin einig, dass angesichts der schwierigen wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Theaters in den kommenden Jahren ausgeschlossen werden muss, dass es zu weiteren Steigerungen der Zuschüsse, außer den geplanten, der Landeshauptstadt Potsdam kommt.

Der Oberbürgermeister stellt klar: Es gibt keine Tantiemevereinbarung in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr für die Geschäftsführung. Dies sei vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation des Theaters auch nicht vertretbar. Vielmehr wurde vereinbart, dass nur im Fall der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung des Theaters die Geschäftsführer die Möglichkeit haben, in Form einer Einmalzahlung an der regulären Tarifentwicklung des öffentlichen Dienstes teilzuhaben.

Das Hans Otto Theater ist mit rund 580 Vorstellungen pro Spielzeit der leistungsstärkste Kulturanbieter der Landeshauptstadt. Das Hans Otto Theater zeigt ein breitgefächertes Programm, neben glanzvollen Bühnenstoffen und Anregend-Unterhaltsamem stehen immer wieder auch leichte Musiktheaterinszenierungen, Familienstücke und aktuelle Projekte sowie Ur- und Erstaufführungen auf dem Spielplan. Ein wichtiger Teil des Theaterprogramms, rund 40 Prozent der Vorstellungen, richtet sich an Kinder und Jugendliche.

Im Rahmen des Theaterverbundes präsentiert das Hans Otto Theater darüber hinaus 50 bis 60 Gastspielaufführungen jährlich in Frankfurt (Oder) und Brandenburg an der Havel. Seine Ausstrahlung bezieht das Theater aus einem leistungsstarken Künstlerensemble und prägnanten Regiehandschriften. Im Veranstaltungsformat "nachtboulevard" in der Reithalle laufen Lange Nächte mit Kunst und Party, Neuer Dramatik und Literatur, Performance und Diskurs.

Intendant Tobias Wellemeyer sagte: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem strahlkräftigen Potsdamer Schauspielerensemble bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 in Potsdam künstlerisch weiterzuarbeiten. Wir möchten auch in den kommenden Jahren einen attraktiv gemixten, abwechslungsreichen Spielplan für unsere wachsende und im Wandel begriffene Landeshauptstadt unterbreiten."

Die Vertragsverlängerung bis 2018 stelle dazu ein gutes Zeitfenster bereit, um dem Publikum weiterhin anregende Theaterabende auf hohem künstlerischem Niveau und ein breites Spektrum an Begegnungsmöglichkeiten anbieten zu können. "Unser Programm soll mit Blick auf die Verschiedenheit der Zuschauer, ihrer individuellen Situationen und Perspektiven, differenziert und vielgestaltig sein. Besonders am Herzen liegen uns auch eine phantasievolle Arbeit für unsere vielen jungen Zuschauer, eine weitere Stärkung unserer Vernetzung mit Partnern in der Stadt und der Region und eine Weiterentwicklung unserer vielfältigen Begegnungsformate", so Wellemeyer weiter.

Potsdam, 21.02.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-02-21 14:29:19 Vorherige Übersicht Nächste


1796

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter