Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2012

Tag der offenen Tür an der HFF „Konrad Wolf“

Am Samstag, den 10. November ist es wieder soweit: Ob Studienberatung oder Einblick in Arbeiten, Filme und Projekte - die HFF „Konrad Wolf“ lädt alle interessierten Besucher zu ihrem Tag der offenen Tür ein. 

Einmal im Jahr zeigt die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ der interessierten Öffentlichkeit einen Tag lang ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie rund um den Film. Am Samstag, den 10. November von 10.00 – 16.00 Uhr können Besucher durch das HFF-Gebäude gegenüber der Medienstadt streifen, in geführten Rundgängen die Studios, Kinos, Mischungen, Schnitt- und Computeranimationsplätze erkunden und an diversen Präsentationen und Vorführungen teilnehmen, aber auch selbst vieles praktisch ausprobieren und natürlich Filme anschauen.

Einige Höhepunkte des Tages: Der Sound demonstriert wie Sprachnachsynchronisation und Filmmischung funktionieren. Der Studiengang Drehbuch/Dramaturgie veranstaltet eine Drehbuchlesung, Schauspiel führt Stimmarbeit fürs Theater vor sowie öffentlichen Chanson-Unterricht. 

Die Filmmusik bietet mit „Filmmusik – Impro Aktiv“ dem Zuschauer im neu eingerichteten Tonstudio die Möglichkeit, eigene Instrumentenspuren einzuspielen und mitzuerleben, wie bei Editing und Mischung daraus eine Kollektivimprovisation entsteht. Der Studiengang Montage gewährt Einblick in digitale und 16mm-Montage, Film- und Fernsehproduktion in den Dreh eines aktuellen Diplomfilms. 

Als Kunsthochschule präsentiert sich die HFF nicht nur mit Filmkunst; Gemälde und fotografische Werke zeigen diverse Ausstellungen von Szenografie und Cinematography. Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auf die Eröffnung der Ausstellung MEISTERWERKE2 im Filmmuseum Potsdam im Anschluss an den Tag der offenen Tür um 17.00 Uhr. In einer gemeinsamen Übung der beiden HFF-Studiengänge inszenieren Studierende seit 1999 berühmte Gemälde nach – mit verblüffendem Resultat. Die fotografierten Tableaus werden bis zum 03.03. im Filmmuseum zu sehen sein.

Außerdem sind den ganzen Tag Filme von HFF- Studierenden in den Kinos zu sehen. Die hervorragend sortierte Hochschulbibliothek/Mediathek wird Gäste willkommen heißen und die Cafeteria „Filmriss“ hat ab 9:30 Uhr geöffnet, damit sich die Besucher stärken können.

Wie immer wird für potenzielle Studienbewerber in allen Studiengängen eine Studienfachberatung, sowie vom Studiendezernat eine allgemeine Studienberatung angeboten, außerdem finden in der Animation auch individuelle Mappenberatungen statt.

Die HFF freut sich auf zahlreiche Besucher am 12. November von 10 bis 16 Uhr in der Marlene-Dietrich-Allee 11 in 14482 Potsdam-Babelsberg.

Potsdam, 01.11.2012

Veröffentlicht von:
HFF „Konrad Wolf“

Info Potsdam Logo 2012-11-01 14:36:44 Vorherige Übersicht Nächste


2696

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter