Navigation überspringen
Potsdam, 12.10.2018

?Stadtradeln? abgeschlossen: Ziel von 300.000 Kilometern übertroffen


Abschlussveranstaltung mit Kinoabend und Preisverleihung im Thalia Babelsberg

Zum Abschluss des diesjährigen „Stadtradelns“ laden die Landeshauptstadt Potsdam und der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD), Landesverband Brandenburg, zu einem Kurzfilmabend am 19. Oktober, ab 18.30 Uhr, ins Thalia in Potsdam Babelsberg, ein. Bei dem Kinoabend erfolgt auch die Preisverleihung an die diesjährigen Gewinner-Teams.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt sagt: „Das Fahrrad hat vor mehr als 200 Jahren die Welt erobert. Es ist mittlerweile Alltagsverkehrsmittel und Sportgerät, bedeutet Freiheit und Umweltengagement und vor allem macht es Spaß. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung für unsere Städte - denn Radfahren braucht Platz, Schutz und Engagement. Ich danke allen, die beim diesjährigen ,Stadtradeln‘ in die Pedale getreten haben. Wir konnten wieder zeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann, das Klima zu verbessern und unsere Straßen zu entlasten.“

Zur Aktion „Stadtradeln“ sind in diesem Jahr insgesamt 1500 Radlerinnen und Radler in 90 Teams für die Landeshauptstadt Potsdam in die Pedale getreten. Im Zeitraum vom 3. bis zum 23. September wurden insgesamt 314 069 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 45000 Kilogramm CO2 eingespart (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden etwa 60 000 Kilometer mehr geradelt. Deutschlandweit haben im Aktionszeitraum fast 300 000 Menschen in 18 820 Teams mehr als 59 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und somit mehr als 8 Millionen Kilogramm CO2 vermieden.

Bei dem Kinoabend am 19. Oktober werden zehn Kurzfilme zum Thema Fahrrad gezeigt. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Karten können an der Kinokasse (0331/ 74 370 20) reserviert werden.

„Stadtradeln“ ist eine Kampagne des Klimabündnisses. Die Aktion ist als Wettbewerb
konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Ziel ist es, pro Einwohner die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Deutschlandweit treten Kommunen gegeneinander an. Die Ergebnisse der Teams und Kommunen werden auf der Internetseite www.stadtradeln.de veröffentlicht. Die Potsdamer Ergebnisse gibt es hier: www.stadtradeln.de/potsdam.

Potsdam, 12.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-12 16:08:03 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter