Navigation überspringen
Potsdam, 12.10.2018

Quartiere der Zukunft: Landeshauptstadt auf der Expo Real


Baubeigeordneter Rubelt zieht positive Bilanz


Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich auch in diesem Jahr auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real mit einem interessanten Portfolio präsentiert. Die diesjährige Messeteilnahme stand unter dem Motto: „Potsdam präsentiert: Quartiere der Zukunft“. Thematische Schwerpunkte waren vor allem die laufenden und anstehenden Entwicklungen in Krampnitz und im Wissenschaftspark Potsdam-Golm.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, zieht eine positive Bilanz des Messebesuchs: „Wir haben uns in München sehr gut präsentiert und die Projekte der Landeshauptstadt Potsdam dem Fachpublikum vorgestellt. Wir wollen Investoren und Projektentwickler gewinnen und für die Landeshauptstadt begeistern. Das ist uns sehr gut gelungen. Besonders wichtig war es mir, mit unterschiedlichen Einzelhandelsvertretern ins Gespräch zu kommen und unter anderem für eine Ansiedlung in Krampnitz zu werben. Die Nahversorgung der neuen Bewohnerinnen und Bewohner muss von Anfang an vor Ort gesichert sein. Viele Wohnungsbauunternehmen zeigten großes Interesse für unsere Vision von Krampnitz als autoarmes, ökologisches und nachhaltiges Quartier der Zukunft mit einem innovativen Verkehrskonzept. Aber auch für Ansiedlungen von Unternehmen in Golm haben wir Kontakte geknüpft, die jetzt vertieft und ausgebaut werden müssen.“

Auf dem 140 Hektar großen Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz im Potsdamer Norden soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier für bis zu 10 000 Menschen entstehen. Der Entwicklungsbereich Krampnitz soll so entwickelt werden, dass damit ein Impuls für eine nachhaltige Stadtentwicklung für Potsdam und die gesamte Region gegeben wird. Die ehemals militärisch genutzten Flächen werden zu einem neuen und integrierten Stadtteil Potsdams mit lebendigen Wohnquartieren, standortgerechten Freiflächen, sozialer Infrastruktur und Gewerbe- und Versorgungseinrichtungen werden.

Der zweite Fokus der Präsentation bei der Messe lag auf Wissenschaft und Wirtschaft. Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm soll zu einem internationalen Innovationsstandort ausgebaut werden. In direkter Nachbarschaft zu exzellenten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen werden mit dem Neubau des Büro- und Laborgebäudes GO:IN 2 und dem Technology Campus attraktive Raum- und Flächenangebote für innovative Unternehmen geschaffen. Auf der Expo Real wurden diese Angebote präsentiert und nach weiteren Nutzern und Investoren gesucht.

Die Potsdamer Präsentation erfolgte gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH, die die Gewerbeflächen für den Technology Campus im Wissenschaftspark Potsdam-Golm vermarktet. Das Grundstücksangebot im Technology Campus richtet sich an Unternehmen sowie Existenzgründungen mit Spezialisierung auf Medizintechnik, Biotechnologie, pharmazeutische Technologien und Kosmetik, Optik, Sensorik, Materialwissenschaften und Polymertechnologien. Es können Grundstücksflächen mit einer Größe von 2000 bis 14 000 Quadratmetern erworben werden.

Potsdam, 12.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-12 15:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


875

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter