Navigation überspringen
Potsdam, 02.01.2020

Sozialbereiche der Stadtverwaltung ziehen in die Behlertstraße 3a


Eingeschränkte Erreichbarkeit vom 6. bis 24. Januar 2020, Notdienst ist eingerichtet

Die Fachbereiche „Soziales und Gesundheit“ sowie „Wohnen, Arbeit und Integration“ der Stadtverwaltung ziehen ab dem 6. Januar 2020 aus dem Haus 2 auf dem Gelände der Stadtverwaltung aus. Ab dem 24. Januar 2020 sind sie in der neuen Außenstelle in der Behlertstraße 3a, Haus M/N, 14467 Potsdam (Com-City) zu finden. Betroffen sind dabei unter anderem die Leistungen Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen für Asylbewerber, Unterhaltsangelegenheiten, Wohngeld, Wohnungsnotfallhilfe und Teilhabe. Während des Umzugszeitraums finden keine regulären Sprechzeiten statt. Die Erreichbarkeit über Telefon, Fax und E-Mail ist für den Umzugszeitraum eingeschränkt. Die bisherigen Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen bleiben unverändert.

Die neue Außenstelle der Stadtverwaltung in der Behlertstraße ist mit den Straßenbahnlinien 93 und 94 über die Haltestellen „Schiffbauergasse/Berliner Straße“ (Fußweg 200m) und „Holzmarktstraße“ (Fußweg 450m) erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.

Umzug des Fachbereichs „Soziales und Gesundheit“

Der Fachbereich „Soziales und Gesundheit“ zieht in der Zeit vom 6. bis 17. Januar 2020 um.
Dies betrifft folgende Leistungen:
•    Betreuungsbehörde
•    Asylbewerberleistungen
•    Hilfe zum Lebensunterhalt und Integration
•    Grundsicherung und BaföG
•    Bildung und Teilhabe
•    Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
•    Unterhaltsangelegenheiten
•    gesundheitssoziale Dienste
•    Teilhabe für Menschen mit Behinderung
•    Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
•    Hilfe zur Pflege und wirtschaftliche Hilfen zur Teilhabe

Für dringende Angelegenheiten während des Umzugszeitraums ist ein Notdienst eingerichtet.
•    Vom 6. bis 10. Januar 2020 auf dem Campus Stadtverwaltung, Haus 2, Raum wird an den Eingängen ausgehangen
•    Vom 13. bis 17. Januar 2020 in der Behlertstraße 3a, im Haus M/N, Frontoffice/Empfangsbereich

Umzug Fachbereich „Wohnen, Arbeit und Integration“

Der Fachbereich „Wohnen, Arbeit und Integration“ zieht in der Zeit vom 16. bis 24. Januar 2020 um. Dies betrifft folgende Leistungen:
•    Wohnungsnotfallhilfe (Hilfen bei Kündigung, Räumungsklagen, Zwangsräumungen)
•    Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen
•    WBS-Beantragung
•    Prüfung von Wohnungsangeboten
•    Wohnungsvermittlung
•    Betriebskostenprüfung/Mietspiegelberatung
•    Wohngeldbehörde

Für dringende Angelegenheiten während des Umzugszeitraums ist ein Notdienst eingerichtet.
Leistungen der Wohnungsnotfallhilfe:
•    16. Januar 2020 auf dem Campus Stadtverwaltung, Haus 2, Raum 324
•    21. und 23. Januar 2020 in der Behlerstraße 3a, Haus M/N, Raum 2.71
Leistungen der Unterbringung:
•    16. Januar 2020 auf dem Campus Stadtverwaltung, Haus 2, Raum 344
•    21. und 23. Januar 2020 in der Behlertstraße 3a, Haus M/N, Raum 2.67
WBS-Abholung:
•    16. Januar 2020 auf dem Campus Stadtverwaltung, Haus 2, Raum 342
 

 

Potsdam, 02.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-02 13:51:23 Vorherige Übersicht Nächste


1004

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter