Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2019

Sachschäden durch Unwetter / Feuerwehr im Dauereinsatz


Landeshauptstadt Potsdam

Die Feuerwehr Potsdam ist seit Dienstagabend aufgrund des Unwetters im Dauereinsatz: 196 Einsätze sind wegen der unwetterartigen Gewitterfront mit Starkregen, Hagel und Sturmböen registriert worden. In vielen Fällen sind Keller und Tiefgaragen voll Wasser gelaufen und Bäume umgestürzt. Durch Blitzeinschläge wurden zwei Brände verursacht: an einer Solarthermieanlage auf einem Dach in Bornim und durch einen Kabelbrand in einem Wohnhaus. Ein Pkw mit Insassen ist an einer Bahnunterführung in Babelsberg im Wasser steckengeblieben – alle Personen wurden durch die Feuerwehr gerettet.

Auch in mehreren städtischen Schulen kommt es nach dem Unwetter zu Einschränkungen. Besonders betroffen ist die Eisenhart-Schule auf dem Campus Kurfürstenstraße, wo die Stromversorgung nach einem Blitzeinschlag teilweise ausgefallen ist. Der Schulbetrieb wird aufrechterhalten, allerdings kommt es zu Einschränkungen etwa bei der Klingelanlage und bei Teilen der Beleuchtung. Die Folgen von Wassereinbrüchen in der Grundschule im Bornstedter Feld, der Grundschule Am Priesterweg und im Wohnheim des OSZ im Bisamkiez konnten bereits beseitigt werden.

Die Feuerwehr war in der Nacht mit 30 Fahrzeugen und etwa 100 Einsatzkräften im Einsatz. Zudem haben die Kameradinnen und Kameraden von fünf freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes, Sondereinsatzgruppe Versorgung, unterstützt.

Im Stadtteil Eiche am Alten Rad drohte ein Damm an einer Überlaufanlage durch die Wassermassen zu brechen. Durch den Einsatz der Feuerwehr und des THW konnte dies verhindert werden. Mehrere Tiefgaragen im Stadtgebiet sind teils bis unter die Decke vollgelaufen und werden noch mit Hilfe des THW ausgepumpt.

Während die Aufräumarbeiten nach den schweren nächtlichen Gewittern vereinzelt noch andauern, bereitet sich die Berufsfeuerwehr bereits auf die nächste Unwetterfront vor, die in Potsdam am Nachmittag erwartet wird.

 

Potsdam, 12.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-12 11:29:13 Vorherige Übersicht Nächste


897

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter