Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2012

Risse am Jägertor - Untersuchung gestartet

Bei einer turnusmäßigen Wartungskontrolle am Potsdamer Jägertor auf der Hegelallee wurde eine erhebliche Rissbildung in den oberen Sandsteingesimsen festgestellt. Da dringender Handlungsbedarf besteht, wurde die Firma "Roland Schulze Baudenkmalpflege" mit den Untersuchungen beauftragt, die Ursache der Rissbildung herauszufinden. Als Möglichkeiten für die Schäden gelten die Korrosion innenliegender Stahlteile durch Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit sowie die Erschütterungen des Autoverkehrs. Für die Untersuchung wird das Tor am heutigen Freitag eingerüstet. Das Tor ist weder einsturzgefährdet noch wird der Autoverkehr durch die Baumaßnahme beeinträchtigt.

Im kommenden Frühjahr, im April 2013, wird in Absprache mit der Denkmalpflege der Putz am Jägertor ausgebessert. Anschließend wird das Tor gestrichen und der Sandstein gereinigt. Außerdem soll die vorhandene indirekte Beleuchtung, die derzeit nicht angeschaltet ist, ab Frühjahr 2013 wieder das Tor anstrahlen. 

Das Jägertor auf der Mittelpromenade der Hegelallee entstand im Zuge der zweiten Stadterweiterung 1733 nach Plänen einen unbekannten Architekten. Ausgerichtet ist das Tor auf die Achse der bereits 1688 angelegten Jägerallee, daher steht es schräg zum Straßenverlauf der Hegelallee. Es ist das einzige erhaltene Stadttor aus der Zeit des Königs Friedrich Wilhelm I. Die Torbauten für die Wache wurden bereits 1907 abgerissen. Im Jahr 1993 ist das Tor zuletzt umfangreich saniert worden.

Potsdam, 03.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-03 10:46:48 Vorherige Übersicht Nächste


1451

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter