Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2012

Mit Musik durch die Adventszeit

Mit zahlreichen Konzerten in der Adventszeit werden die Schüler der Städtischen Musikschule "Johann Sebastian Bach" die Adventswochenenden kulturell bereichern. "Weihnachten und Musik sind für viele Menschen eng miteinander verbunden. Die Musik kann Erinnerungen wecken, die Vorfreude steigern, gute Stimmung verbreiten und ein Lächeln bewirken. Immer verstärkt sie die Gefühle der Menschen", sagte Heike Lupuleak, Direktorin der Städtischen Musikschule. Dabei verhält es sich nach Ansicht von Heike Lupuleak ein wenig wie mit der Weihnachtsbäckerei: Zuviel Zucker schmeckt zu süß. "Wer dem allgegenwärtigen Kling-Klong von Weihnachtsmarkt und Kaufhaus für sich selbst gerne einen Akzent entgegensetzen möchte, ist herzlich eingeladen zu den Konzerten und Veranstaltungen der Potsdamer Musikschule, die in großer Vielfalt und Fülle stattfinden", so die Musikschul-Direktorin. Auf drei Konzerte sei an dieser Stelle besonders hingewiesen. Bei allen drei Konzerten gilt: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Unter dem Motto "Friede Auf Erden" musizieren Solisten und Ensembles der Städtischen Musikschule am 2. Advent. Bläsermusik, junge Sängerinnen und Sänger, das Ensemble "Les Bouffons", das den diesjährigen Sparkassen-Ensemblewettbewerb gewonnen hat, sind nur einige der Facetten des nachmittäglichen Programms. Das Konzert findet am Sonntag, dem 9. Dezember, um 16 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 1, statt.

"Engel haben Himmelslieder" heißt es am Samstag, den 15. Dezember. Wenn die jungen Sängerinnen und Sänger des Kinderchores der Potsdamer Musikschule gemeinsam singen, könnte man versucht sein, sie für Engel zu halten. Doch im wahren Leben sind sie nicht so engelsgleich, wie Marion Kuchenbecker, die Chorleiterin und Kerstin Becker, die Assistentin am Klavier jede Woche in der Chorprobe erfahren dürfen. Doch einmal im Jahr ist die Verwandlung perfekt: Wenn sie ihre Himmelslieder singen. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Christuskirche, Behlertstraße 9, statt.

Unter dem Titel "Ehre sei Gott in der Höhe" wird am dritten Advent in Bornim musiziert. Das Streichorchester PLUS ist einer der großen Klangkörper der Musikschule und für viele der Orchestermitglieder die Vorstufe zum Jugendsinfonieorchester, wobei das PLUS für die Hinzunahme von einigen Bläsern steht. Dem gemischten Chor gehören viele ehemaligen Schüler, Väter und Mütter jetziger Schüler oder auch einfach sangesfreudige Potsdamer an. Beide Ensembles werden von Marion Kuchenbecker geleitet, die auch für die Gesamtleitung dieses Konzertes verantwortlich ist. Das Konzert findet am Sonntag, dem 16. Dezember, um 17 Uhr in der Bornimer Kirche, Potsdamer Straße, statt.

Potsdam, 03.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-03 10:42:46 Vorherige Übersicht Nächste


1556

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter