Navigation überspringen
Potsdam, 30.04.2013

Landeshauptstadt Potsdam sucht Freiwillige für den Beteiligungsrat

Bis zum 26. Mai 2013 haben interessierte Potsdamer/innen ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich um die Mitarbeit im neu geschaffenen Beteiligungsrat zu bewerben. Der Rat berät das ab Mitte des Jahres startende Büro für Bürgerbeteiligung. Es setzt sich aus Bürger/innen, Verwaltungsmitarbeiter/innen, Politiker/innen und Expert/innen zusammen.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Arbeit zum Thema Bürgerbeteiligung hat und sich für das dreijährige Pilotprojekt Büro für Bürgerbeteiligung engagieren will, kann seine Bewerbung per E-Mail oder Post an die Stadtverwaltung schicken. Unter allen Bewerbungen werden dann die neun zu vergebenden Plätze zu gleichen Teilen für Frauen und Männer ausgelost. Ein Platz ist dabei für eine/n Potsdamer/in unter 21 Jahren vorgemerkt. Die öffentliche Auslosung findet am 28. Mai 2013, 17-18 Uhr im Stadthaus Potsdam, Raum 280 a, statt.

Zum Start der Bewerbungsphase werden 2.000 zufällig ausgewählte Potsdamer/innen einen Brief von Oberbürgermeister Jann Jakobs und dem vorläufigen Beteiligungsrat erhalten. „Mit dieser direkten Form der Ansprache wollen wir einen niedrigschwelligen Zugang für das Mitmachen ermöglichen", sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Der Beteiligungsrat soll das Büro für Bürgerbeteiligung beratend unterstützen und damit an die guten Erfahrungen aus dem bisherigen Beteiligungsprozess anknüpfen. Mein Dank gilt an dieser Stelle den engagierten Mitstreiter/innen des vorläufigen Beteiligungsrates, die den Beteiligungsprozess so aktiv und kompetent unterstützt haben."

Stephanie Pigorsch vom Stadtjugendring Potsdam, selbst aktiv im bisherigen Beteiligungsrat, hebt die Einbeziehung der ab 16-Jährigen hervor: „Wir unterstützen den Vorschlag, einen Sitz für einen Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren im Beteiligungsrat festzuschreiben. Es wäre gut, wenn junge Leute ihr Interesse zeigen, die konkreten Beteiligungsprojekte und -prozesse, die in Potsdam angestoßen werden, mit ihrem Knowhow zu unterstützen und auch zu hinterfragen."

Zum Hintergrund:

In einem breit angelegten Prozess sind seit September 2011 die Ideen der Bürgerschaft, der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung gemeinsam diskutiert worden. Basierend auf den Ergebnissen der vorangehenden Veranstaltungen und der kontinuierlichen Arbeit der Gruppe „Bürgerbeteiligung in Potsdam" beschloss der Potsdamer Hauptausschuss in seiner Sitzung vom 9.5.2012, einen Vorschlag für das Modellprojekt „Büro für Bürgerbeteiligung" zu erarbeiten. Unter der Leitung des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung sollte dies aus einem Arbeitskreis von Vertretern aller Fraktionen sowie der Arbeitsgruppe zur Potsdamer Bürgerbeteiligung heraus geschehen. Das Ergebnis, die Beschlussvorlage 12/SVV/0539 „Büro für Bürgerbeteiligung und Beteiligungsrat", wurde am 12.9.2012 im Hauptausschuss angenommen („ungeändert beschlossen").

Mit dem Büro für Bürgerbeteiligung soll der Zugang zu den verschiedenen Formen der aktiven Bürgerbeteiligung erleichtert werden. Dem Büro für Bürgerbeteiligung wird ein Beteiligungsrat als beratendes Gremium zur Seite gestellt. In ihm arbeiten interessierte Bürger/innen - gemeinsam mit Stadtverordneten, Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung und externen Fachleuten. Der Beteiligungsrat soll für die Stadtverordneten, die Bürgerschaft und die Verwaltung ein beratender Ansprechpartner sein. Dadurch wird es möglich, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Potsdam weiter voranzubringen.

Die Bewerbungsphase läuft vom 30. April bis 26. Mai 2013. Die Bewerbung kann formlos unter Angabe von Name, Geburtsjahr und Kontaktdaten erfolgen. Bewerbungen senden Sie an die E-Mail-Adresse: kontakt@buergerbeteiligung-potsdam.de oder per Post an 

Landeshauptstadt Potsdam
Büro des Oberbürgermeisters
Stichwort: Beteiligungsrat
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Frank Daenzer als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer: 0331 - 289 11 20.

Weitere Informationen, das Online-Teilnahmeformular sowie Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung in Potsdam finden Sie auf der Webseite www.buergerbeteiligung-potsdam.de und auf diesem Flyer.

 

Im Bewerbungszeitraum werden folgende Informationstermine angeboten:

Mittwoch, 08. Mai 2013, 15-18 Uhr Brandenburger Straße / Ecke Lindenstraße (Grüne Familie)

Infostand des vorläufigen Beteiligungsrates
Ansprechpartner/innen des vorläufigen Beteiligungsrates stehen Ihnen für Informationen zur Verfügung.

Sonnabend, 11. Mai 2013, 10-13 Uhr Waldstadt-Center

Infostand des vorläufigen Beteiligungsrates
Ansprechpartner/innen des vorläufigen Beteiligungsrates stehen für Nachfragen und Informationen zur Verfügung.

Dienstag, 14. Mai 2013, 15-18 Uhr Bahnhofspassagen Potsdam

Infostand des vorläufigen Beteiligungsrates
Ansprechpartner/innen des vorläufigen Beteiligungsrates stehen für Nachfragen und Informationen zur Verfügung.

Freitag, 17.Mai 2013, 14-18 Uhr Bürgerhaus am Schlaatz, Seminarraum 1

Zentrale Informationsveranstaltung zum Beteiligungsrat und zur Bürgerbeteiligung in Potsdam
Ansprechpartner/innen des vorläufigen Beteiligungsrates stehen für Nachfragen und Informationen zur Verfügung.

Dienstag, 28. Mai 2013, 17-18 Uhr, Stadthaus Potsdam, Raum 280a

Abschlussveranstaltung mit Auslosung der Plätze für den Beteiligungsrat
Oberbürgermeister Jann Jakobs und die Mitglieder des vorläufigen Beteiligungsrates informieren über die bisherige Arbeit und führen die öffentliche Auslosung der Plätze für den Beteiligungsrat durch.

Potsdam, 30.04.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-30 08:09:30 Vorherige Übersicht Nächste


1660

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter