Navigation überspringen
Potsdam, 30.04.2013

Leibniz-Kolleg Potsdam ehrt Nachwuchswissenschaftler

Im Rahmen des Leibniz-Kollegs Potsdam werden am 2. Mai 2013 der Publikationspreis sowie der Sonderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verliehen. Bei der Veranstaltung im Auditorium maximum der Universität Potsdam hält der Nobelpreisträger für Physik 2011, Prof. Dr. Brian Schmidt, den Hauptvortrag des diesjährigen Leibniz-Kollegs zum Thema „Dark Energy and the Accelerating Universe – Dunkle Energie und das beschleunigte Universum“. 

Der Publikationspreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler 2013 geht an Dr. Ricarda Winkelmann. Die Wissenschaftlerin erhält die Auszeichnung für ihre herausragenden Arbeiten über den zukünftigen Meeresspiegelbeitrag der Antarktis. Sie hat leitend an der Entwicklung des neuen Modells für den antarktischen Eisschild mitgewirkt. Das Modell ermöglicht eine realistische Darstellung der sich über vier Größenordnungen erstreckenden Geschwindigkeitsunterschiede des Eises, die für die Berechnung des zukünftigen Eisverlustes der Antarktis entscheidend sind. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten sind von zentraler gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Bedeutung. Die Jury hebt ihren beeindruckenden Beitrag zum physikalischen Verständnis der Dynamik des Antarktischen Eisschildes hervor. Derzeit ist Ricarda Winkelmann Post-Doktorandin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Der mit 2.500 Euro dotierte Publikationspreis wird an derzeitige oder ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam unter 30 Jahren vergeben. Sie erhalten die Auszeichnung für in Potsdam erzielte bedeutende wissenschaftliche Leistungen, die in anerkannten Zeitschriften publiziert wurden.

Mit dem Sonderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Brandenburg und Berlin für eine herausragende Leistung zum Thema „Astrophysik/Kosmologie“ wird Dr. Francisco-Shu Kitaura ausgezeichnet. Die Jury würdigt, dass er mit einer Reihe von hervorragenden Arbeiten in den letzten Jahren in Potsdam zur Aufklärung der großräumigen Galaxienstrukturen im Universum beigetragen hat. So entwickelte er einen Algorithmus, mit dem aus Katalogen der beobachteten Galaxienverteilung auf die Anfangsbedingungen der Strukturbildung im frühen Universum geschlossen werden kann. Dabei werden Methoden der künstlichen Intelligenz zur Analyse herangezogen. Diese ergeben ein sehr präzises Bild unserer kosmischen Umgebung und der größten beobachteten Strukturen. Der Astrophysiker und Kosmologe Francisco-Shu Kitaura ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Schwarzschild-Fellow am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). 

Den mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis vergibt das Leibniz-Kolleg an Nachwuchswissenschaftlerinnen oder Nachwuchswissenschaftler aus der Region Berlin-Brandenburg, die herausragende Leistungen auf dem Gebiet Astrophysik und Kosmologie gezeigt haben und deren Promotion maximal fünf Jahre zurückliegt. Die Forschungsergebnisse müssen in anerkannten Zeitschriften veröffentlicht oder durch eine Anwendung dokumentiert sein.

Das Leibniz-Kolleg Potsdam 2013 findet am 30. April sowie am 2. und 3. Mai an der Universität Potsdam und auf dem Telegrafenberg statt. Die Vorträge und Führungen sowie ein Forschungsseminar beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema „Dunkle Energie“. Veranstalter sind das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam und die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam. Die Veranstaltung wird präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Der Besuch ist kostenlos. 

Potsdam, 30.04.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-30 08:13:45 Vorherige Übersicht Nächste


1846

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter