Navigation überspringen
Potsdam, 26.05.2014

Friedrich-Ebert-Straße aktuell: Vorbereitungen für den 2. Bauabschnitt laufen an / Haltestellen-Einweihung in der kommenden Woche

Auf der Baustelle Friedrich-Ebert-Straße wird in der kommenden Woche ein wichtiger Meilenstein erreicht und ein neuer Bauabschnitt eingeleitet. Mit Betriebsbeginn der Straßenbahn am frühen Morgen des 02. Juni 2014 gehen die beiden neuen, barrierefreien Haltestellen für Straßenbahn und Bus am Rathaus in Betrieb. Deren feierliche Übergabe erfolgt am 05. Juni 2014. 

Ab dem 02. Juni 2014 wird der zweite Bauabschnitt mit den Bauphasen 4 bis 5 zwischen Helene-Lange-Straße und Alleestraße begonnen. Hier sind jedoch ausschließlich die Neuordnung der unterirdischen Leitungssysteme und der Neubau der Hausanschlüsse geplant. Die Oberflächen werden, wie vorgefunden, wieder hergestellt. 

Wie schon im fertiggestellten, südlichen Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße werden die Arbeiten erst auf der östlichen Seite (Bauphase 4) und anschließend auf der westlichen Seite (Bauphase 5) stattfinden. Die Baumaßnahmen der Bauphase 4 haben folgenden Einfluss auf die Verkehrsteilnehmer:

Straßenbahn und Bus

Die Straßenbahn zwischen Nauener Tor und Helene-Lange-Straße verkehrt ab 02.Juni 2014 wieder auf beiden Gleisen. Die Bauweiche am Nauener Tor wird dafür am kommenden Wochenende rückgebaut. Zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit wird die Straßenbahn im nächsten Bauabschnitt unter Aufrechterhaltung des Verkehrs zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee eingleisig im Gegenverkehr fahren. Die Haltestelle Reiterweg/Alleestraße wird weiterhin nicht bedient. Die Linienführung der Busse bleibt ebenfalls wie in den bisherigen Bauphasen bestehen.

Kraftfahrzeugverkehr

Im fertiggestellten Abschnitt kann die Friedrich-Ebert-Straße wieder im Zweirichtungsverkehr befahren werden. Erst ab der Ausfahrt des Rathauses wird sie in stadtauswärtiger Fahrtrichtung zur Sackgasse. Dabei ist bitte zu beachten, dass an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Hegelallee nur noch nach rechts und nicht mehr nach links in die Kurfürstenstraße abgebogen werden darf. 

Der Abzweig von der Friedrich-Ebert-Straße zur Behlertstraße bleibt weiterhin vollständig gesperrt. Die Zu- und Ausfahrt der Helene-Lange-Straße wird dagegen wieder geöffnet.

Für die Dauer der Bauarbeiten auf der östlichen Fahrbahn wird zwischen Alleestraße/Reiterweg und Helene-Lange-Straße der Kraftfahrzeugverkehr entgegen der Regelung aus dem ersten Bauabschnitt auf der westlichen Fahrbahn in Richtung Süden (Hegelallee) geführt.

Anwohnerparkplätze

Aufgrund der Baumaßnahme und dauerhaften Neuordnung in der Verkehrsorganisation der Friedrich-Ebert-Straße werden die in beiden Fahrtrichtungen vorhandenen Parkmöglichkeiten zwischen Helene-Lange-Straße und Alleestraße aufgehoben. Zur Kompensation wird die Helene-Lange-Straße umbeschildert. Dort besteht ab dem 02. Juni 2014 die Möglichkeit für Anwohner, in den neu geschaffenen Bewohner-Parkbereichen - mit entsprechendem Bewohner-Parkausweis - ihr Fahrzeug abzustellen.

Radfahrer

Mit der Änderung der Fahrtrichtung für den Kfz-Verkehr soll die Verkehrssicherheit für Radfahrer erhöht werden, die im ersten Bauabschnitt regelmäßig entgegen der ausgeschilderten Fahrtrichtung gefahren sind. Das bedeutet, dass der stadteinwärtige Radfahrer innerhalb der Baustelle gemeinsam mit den Kraftfahrzeugen auf der westlichen Fahrbahn geführt wird. 

Der stadtauswärts fahrende Radfahrer wird über die Behlertstraße und Eisenhardtstraße umgeleitet. Im fertiggestellten Bauabschnitt wird der Radfahrer über markierte Angebotsstreifen entlang der Fahrbahn geführt. An der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Hegelallee wird dem Radfahrer ein eigener Fahrradstreifen markiert und signalisiert.

Fußgänger

Wegen der Arbeiten auf der östlichen Fahrbahn nördlich der Helene-Lange-Straße wird der östliche Gehweg in großen Abschnitten gesperrt und steht daher nicht durchgehend zur Verfügung. Deshalb wird der Fußgänger auf den westlichen Gehweg umgeleitet. Zugänge und Zufahrten bleiben selbstverständlich erreichbar.

Im fertiggestellten Abschnitt kann der Fußgänger wieder uneingeschränkt laufen. Es wird eine neue Fußgängerampel an den neuen Haltestellen in Betrieb genommen.

Als Restarbeit verbleibt der östliche Gehweg zwischen Behlertstraße und Helene-Lange-Straße gesperrt. Dieser kann jetzt erst nach Abschluss der Leitungsbauarbeiten (Gas-Hausanschlüsse) abschließend gepflastert werden. Die damit verbundenen Einschränkungen dauern ca. vier Wochen an. Der Fußgänger wird auf die gegenüberliegende Gehwegseite umgeleitet.

Für den Umzug der Baustelle von Süd nach Nord und der damit einhergehenden Inbetriebnahme des neuen zweigleisigen Abschnittes sind in der Zeit vom 30. Mai 2014. bis 01. Juni 2014 eine Vielzahl von Baumaßnahmen erforderlich. Es sind jedoch keine lauten Nachtarbeiten geplant. In der Nacht vom 30./31.Mai 2014 finden lediglich Schweißarbeiten statt.

• Umbau der Bauweiche an der Helene-Lange-Straße und Rückbau der Bauweiche am Nauener Tor. Dafür verkehrt für die Straßenbahn zwischen Betriebsende am 30.05.2014 und Betriebsbeginn am 02.06.2014 Schienenersatzverkehr. (siehe beigefügte Betra-Meldung der ViP vom Freitag)

• Die Friedrich-Ebert-Straße wird im Abschnitt Reiterweg bis kurz vor die Helene- Lange-Straße zur Sackgasse. Der südliche Abschnitt zwischen Hegelallee und Helene-Lange-Straße bleibt noch als Einbahnstraße bestehen und wird über die Helene-Lange-Straße abgeleitet.

• Umbau der Fahrsignalanlage der Straßenbahn auf der gesamten Strecke zwischen Nauener Tor und Puschkinallee.

• Anpassung der Ampelsteuerungen und Markierungsarbeiten an den Kreuzungen Hegelallee/Friedrich-Ebert-Straße und Reiterweg/ Friedrich-Ebert-Straße. Dafür gehen die Ampeln zeitweise außer Betrieb.

Über die Verkehrsführung während der Bauphase 5 werden Stadtwerke Potsdam gesondert informieren. Es ist vorgesehen, die Gesamtmaßnahme zum Ende des Jahres 2014 abzuschließen. Über den aktuellen Sachstand bzw. kurzfristige Änderungen werden rechtzeitige Informationen herausgegeben.

Die Stadtwerke Potsdam, die EWP und ViP möchten sich bei allen Anliegern für die konstruktive Zusammenarbeit, die aufgebrachte Geduld und das anhaltende Verständnis bedanken.

Potsdam, 26.05.2014

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-05-26 18:15:35 Vorherige Übersicht Nächste


1881

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter