Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2014

Erste Mondnacht des Jahres am 16. Mai auf dem Pfingstberg

Potsdamer lieben sie, Gäste sind entzückt: Die traditionellen Mondnächte im Belvedere auf dem Pfingstberg finden natürlich auch in 2014 statt. Am Freitag, dem 16. Mai, beginnt die Veranstaltungsreihe mit den verlängerten Öffnungszeiten wieder. 

Bei Wein und herzhaftem Gebäck sowie romantischen Klängen können Gäste am bevorstehenden Freitag auch nach der regulären Öffnungszeit durch das Aussichtsschloss hoch über der Stadt lustwandeln. Mit ein wenig Glück spiegelt sich der große Mond im Wasserbecken des Innenhofes, während die Woche zwischen 18 und 23 Uhr ruhig und besinnlich ausklingt. Ein Besuch des Aussichtsturmes zeigt Potsdams schönste Aussicht am Abend. Der Eintritt kostet wie immer 4 € / ermäßigt 3 €. Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse des Belvedere.

Im Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg finden zwischen Mai und September an fast jedem, dem Vollmond am nächsten gelegenen Freitag die sogenannten Mondnächte statt. In denen verlängert der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. die Öffnungszeiten des Schlosses und schafft so eine ruhige Ausflugsmöglichkeit am Abend. Zu weiteren Mondnächten wird für den 13. Juni, den 11. Juli und den 13. September 2014 zwischen 18 und 23 Uhr geladen. 

Im August entfällt die Mondnacht zugunsten des ebenfalls traditionellen Sommertheaters auf dem Pfingstberg. Dort sind in diesem Jahr am 6., 7. und 8. August um jeweils 20 Uhr die Schauspieler des Wandertheaters Ton und Kirschen mit ihrem Stück „Hans im Glück“ von Bertolt Brecht zu erleben. Brecht hat das Manuskript 1919 in der Schublade vergraben. Das Wandertheater Ton und Kirschen kam in Frankreich auf die Spuren des Frühwerks und entwickelte aus ihm ein poetisch beschwingtes Theaterstück, das die Zuschauer in eine melancholisch verrückte Geschichte mitreißt.

Der Vorverkauf für das Sommertheater hat schon begonnen. Tickets gibt es unter www.reservix.de sowie an der Kasse des Belvedere. Im Vorverkauf kosten die Karten 16 € /ermäßigt 13 € zzgl. VVK-Gebühr (Belvedere ohne VVK-Gebühr). An der Abendkasse sind sie, wenn noch nicht ausverkauft, für 20 € / ermäßigt 16 € zu haben.

Potsdam, 15.05.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-05-15 12:51:41 Vorherige Übersicht Nächste


2257

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter