Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2014

Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

Brandenburg setzt sich auf der heute beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) erneut für eine gesetzliche Deckelung der Dispositions- und Überziehungszinsen ein. „Warnhinweise bei Überschreitung des Dispo-Kreditrahmens und eine Beratungspflicht über günstigere Alternativen reichen nicht aus, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Überschuldung zu bewahren“, so Verbraucherschutzministerin Anita Tack. Für die morgige Beschlussfassung zeichnet sich eine Ländermehrheit ab. 

Wenn die Banken nicht innerhalb der nächsten sechs Monate eine flächendeckende Korrektur der Zinssätze für Dispokredite und geduldete Überziehungen vornehmen, soll der Bund eine gesetzliche Regelung erarbeiten. „Eine angemessene Begrenzung der Zinsen für Dispositions- und Überziehungskredite ist für Brandenburg seit Jahren ein zentrales Anliegen. Die Grundlage sollte ein marktabhängiger Referenzzins bilden“, so Tack. Der Brandenburger Landtag hatte sich bereits am 30. August 2012 für eine gesetzliche Deckelung und gegen ein überhöhtes Zinsniveau bei Dispositions- und Überziehungskrediten ausgesprochen. 

Darüber hinaus fordert Brandenburg, Kreditinstitute gesetzlich zu verpflichten, bei beträchtlicher Dauer einer geduldeten Kontoüberziehung kostengünstigere Alternativangebote zu unterbreiten und eine Schuldnerberatung für die betroffenen Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten.

“Die Banken nutzen den Dispozins, um unverhältnismäßig hohe Gewinne in diesem Bereich zu erzielen, wobei gleichzeitig Kunden mit geringem Einkommen überproportional betroffen sind“, kritisierte Tack. Vor allem Erwerbslose und Geringverdiener sind aufgrund fehlender Rücklagen oft gezwungen, den Dispokredit zur Überbrückung von Krisenzeiten wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit in Anspruch zu nehmen. 

Potsdam, 15.05.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-05-15 13:24:13 Vorherige Übersicht Nächste


2179

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter