Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2012

Bombenfund am Stern

Aufgrund eines Verdachtsmomentes, der sich bestätigt hat, wurde in Potsdam eine 250 kg Fliegerbombe im Wohngebiet „Am Stern" gefunden. Diese Bombe ist nicht transportfähig und muss vor Ort entschärft werden. Die Bombe wird am Freitag, dem 12. Oktober 2012 entschärft.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind aufgefordert, das betroffene Gebiet selbstständig am Freitag, 12. Oktober 2012 bis 07:30 Uhr zu verlassen.

Von der Maßnahme betroffen sind ebenso Firmen, Geschäfte und Einrichtungen im Sperrkreis; diese sind ab 07:30 Uhr bis zur Beendigung der Maßnahme geschlossen zu halten.

Evakuiert werden muss innerhalb des Gebietes: 
(Link zur Karte)

- Großbeerenstraße Ecke Mozartstraße Richtung Schubertstraße

- Schubertstraße über Lortzingstraße Richtung Ratsweg

- vom Ratsweg über die Mendelssohn-Bartholdy-Straße bis zum Hubertusdamm

- Hubertusdamm Richtung Steinstraße, Jagdhausstraße bis zur Sternstraße

- äußere Gaußstraße bis zur Zufahrt Nuthe-Schnellstraße (Konrad-Wolf-Allee, Kreisverkehr)

- entlang der Nuthe-Schnellstraße bis zur Zu-/Abfahrt Neuendorfer Straße

- entlang Zu-/Abfahrt Neuendorfer Straße Richtung Katharinastraße

- Katharinastraße über Gagarinstraße Richtung Großbeerenstraße Ecke Mozartstraße

Das betreffende Gebiet und die anliegenden Gebäude werden ab 07:30 Uhr von der Polizei und den Ordnungskräften der Landeshauptstadt Potsdam gesperrt bzw. evakuiert und dürfen nicht betreten werden.

Ab dem 11. Oktober 2012, von 06:30 Uhr bis 20:30 Uhr können bettlägerige und gehunfähige Personen bei der Feuerwehr unter der Telefonnummer 3701-216 einen notwendigen Transport bzw. eine Verlegung anmelden.

Für sonstige Informationen im Zusammenhang mit der Evakuierung wird ein Bürgertelefon geschaltet.

Es ist unter der Nummer 289-1666 zu erreichen und wie folgt besetzt: 

11.10.2012 07:00 - 16:00 Uhr

12.10.2012 ab 06:30 Uhr

 

Die Landeshauptstadt Potsdam stellt Aufenthaltsmöglichkeiten in der Pierre-de-Coubertin-Oberschule in der Gagarinstraße 5-7 zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie am o.g. Bürgertelefon unter Telefon 289-1666 als auch auf der Homepage der Landeshauptstadt unter www.potsdam.de.

Der Treffpunkt für die Presse wird im Laufe des Donnerstags bekannt gegeben. 

Ansprechpartner vor Ort ist Markus Klier, Tel. 289 12 63.

Potsdam, 11.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-11 13:22:27 Vorherige Übersicht Nächste


2798

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter