Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2012

Kritik an der Baumaßnahme Reiherbergstraße unbegründet

Über den sehr schlechten Zustand des Straßenbereichs „Eisenbahnüberführung Reiherbergstraße" beschwerten sich der Ortsbeirat Golm und eine Vielzahl von Bürgern bei der Bauverwaltung schon viele Jahre. Dieser Zustand verschlechterte sich zunehmend und erforderte zwingend bauliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Die Durchführung dieser Baumaßnahme wurde durch den Ortsbeirat Golm für dringend notwendig erachtet, unterstützt und am 18.10.2011 beschlossen. Bei dem erforderlichen grundhaften Ausbau des Straßenbereichs wird die derzeitige tatsächliche Durchfahrtshöhe der Eisenbahnbrücke von 4,20 m auf die rechtlich vorgeschriebenen 4,50 m erhöht. Dies ist dringend notwendig, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu verbessern, aber auch um das Bauwerk selbst zu schützen. Im Übrigen hat der Ortsbeirat auch die Durchfahrtshöhe von 4,50 m bereits am 18.10.2011 beschlossen.

Die Besorgnis der Anwohner wird natürlich ernst genommen, ist jedoch unbegründet. Eine Erhöhung des Verkehrsaufkommens nach Abschluss der Straßenbaumaßnahme muss nicht befürchtet werden. Betrachtet man die heutigen und prognostizierten Verkehrszahlen wird deutlich, dass es sich in Golm vorwiegend um Ziel- und Quellverkehr der Bewohner und Besucher des Ortsteils selbst handelt. Die Erhöhung der Durchfahrtshöhe um lediglich 30 cm erfolgt ausschließlich aus Sicherheitsgründen. Eine Zunahme des LKW-Schwerverkehrs allein aus diesem Grund ist äußerst unwahrscheinlich.

Der Baubeigeordnete Matthias Klipp führt ergänzend aus: „Kein Verständnis habe ich für die Behauptung, dass die Anlieger nicht beteiligt wurden. Am 29.11.2011 und am 13.06.2012 fanden Informationsveranstaltungen zum gesamten Bauprogramm „Reiherbergstraße" und zum Vorhaben „Eisenbahnüberführung Reiherbergstraße" statt. Gern sind wir auch dem ausdrücklichen Wunsch der Anwohner nachgekommen, eine Einwohnerversammlung entsprechend § 3 Hauptsatzung durchzuführen. Im Rahmen dieser Veranstaltung am 27.09.2012 wurde allen Beteiligten das Vorhaben im Detail nochmals erläutert. Nach Abschluss der Versammlung haben wir positives Feedback von Teilnehmern bekommen, die sich für den Verlauf der Veranstaltung und die Informationen bedankt haben."

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es sich bei der derzeitigen Straßenbaumaßnahme an der Eisenbahnüberführung Reiherbergstraße um eine Maßnahme zur Gefahrenabwehr handelt. Für diese Maßnahmen muss keine förmliche Anhörung nach § 10 Straßenbaubeitragssatzung durchgeführt werden.

Potsdam, 11.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-11 13:24:14 Vorherige Übersicht Nächste


1405

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter