Navigation überspringen
Potsdam, 04.08.2020

„Zeit für Neues“ - Das neue Programm der Volkshochschule ist da


Landeshauptstadt Potsdam

Unter dem Motto „Zeit für Neues“ startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) mit mehr als 900 Kursen in ihr Programmjahr 2020/21. Nach Monaten der Schließung, in denen Kurse nur online fortgeführt werden konnten, beginnen im September wieder viele interessante Kurse, Workshops, Vorträge und Ausstellungen aus den Bereichen Mensch und Gesellschaft, Kultur und Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Computer sowie Deutsch als Fremdsprache und Integration. Im Bereich Grundbildung bietet die VHS außerdem kostenlose Hilfe beim Lernen von Anfang an: im Lesen, Schreiben, Rechnen Englisch und am PC.

Angesichts der Corona-Lage werden die Kurse je nach Raumgröße mit geringeren Teilnehmerzahlen stattfinden, um die Mindestabstände einhalten zu können. Jeder Teilnehmer sitzt an einem eigenen Tisch mit dem nötigen Abstand von 1,5 Metern zu den anderen. Außerdem gilt eine Maskenpflicht in Flur und Treppenhaus.

Viele Angebote sind in Zusammenarbeit mit engagierten Partnern der Stadt entstanden, etwa dem Museum Barberini, dem Alexianer St.-Josefs-Krankenhaus und dem Filmmuseum Potsdam. Mit letzterem bietet die VHS erstmals eine Reihe „Kinofilme im Original“ an. Außerdem gibt es Workshops zu Verbraucherthemen, die gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Brandenburg angeboten werden. Das Kursangebot reicht von Kreativ-Angeboten wie Malen, Zeichnen, Drucken, Modellieren und Fotografieren über Bewegungs- und Entspannungsangebote wie Zumba, Aquafitness, Kickboxen für Frauen, Pilates und Yoga bis zu Kursen über Mobbing und emotional gesteuertes Essen. Einige der Sport-Angebote sind extra auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Auch Vorträge zu politischen Fragen und zum Themenkomplex „Starke Frauen“ bietet die VHS an.

Sprachkurse gibt es in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Japanisch, Chinesisch, Arabisch, Schwedisch, Lettisch, Ungarisch und Japanisch auf verschiedenen Niveaustufen. Viele Sprachen können auch in Intensivkursen erlernt werden, deren Kosten von Arbeitgebern im Rahmen der Bildungsfreistellung übernommen werden. Das gilt auch für Angebote im Bereich Beruf und Computer, wie Kurse zu beruflicher Orientierung, Gesundheit im Beruf, Kommunikation, Web-Design und Marketing bis hin zu EDV-Kursen. Tradition hat die seit Jahren stark nachgefragte „Gästeführerqualifizierung“, ein gemeinsames Angebot von VHS und Industrie- und Handelskammer (IHK) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Weiter ausgebaut wurde die Reihe ‚Junge VHS‘, die sich an Zehn- bis 14-Jährige richtet und neben Sprach- und Computerkursen, Zeichenkursen in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum und Kreativangeboten wie Nähen und Comic-Cartoon-Zeichnen auch die Vorbereitung auf MSA- und Abi-Prüfungen umfasst.

Das vielseitige Kursangebot kommt bei den Potsdamerinnen und Potsdamern gut an. Im vergangenen Programmjahr zählte die VHS rund 10.000 Teilnehmende.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gibt es zunächst keine offenen Veranstaltungen mehr: Die Lernwerkstatt Deutsch, Vorträge, Lerncafés und Lunchpakete können bis auf Weiteres nur mit Anmeldung besucht werden. Vernissagen zu den Ausstellungen sind ebenfalls nicht vorgesehen, alternativ dazu passende Fachvorträge. Eine persönliche Anmeldung bei der VHS im Bildungsforum ist ebenfalls nicht möglich. Anmeldungen müssen per E-Mail, Online-Anmeldung oder am Telefon erfolgen, die Kursgebühren müssen überwiesen werden.

Das neue Programm kann ab sofort unter vhs.potsdam.de eingesehen werden. Ab Mitte August liegt es in der Stadt- und Landesbibliothek und im Rathaus, aber auch in vielen Geschäften und Einrichtungen Potsdams aus. Im August wird das VHS-Team das Heft persönlich in der Stadt verteilen.

Weitere Informationen gibt es online unter vhs.potsdam.de.

Potsdam, 04.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-04 14:34:18 Vorherige Übersicht Nächste


598

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter