
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz
STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen
Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) liegt nun die erste Nutzungsstatistik vor: Bislang haben sich insgesamt 471 Kund*innen für den Self-Service Wertstoffhof via MAEX-App registriert.
Die Zahl der Buchungen für konkrete Entsorgungstermine lag im August bei 103. Die meistgenutzten Zeitfenster waren montags von 18 bis 19 Uhr, sowie samstags um 17 Uhr. Die meisten Nutzer*innen kamen direkt aus den Gebieten unmittelbar um den Wertstoffhof. Am häufigsten wurde Sperrmüll abgegeben, gefolgt von Grünschnitt und Pappe, Papier und Kartonagen:
Per Self-Service können im videoüberwachten Wertstoffhof Materialien abgegeben werden, deren Entsorgung keine persönliche Beratung erfordert. Dies hat fast immer problemlos funktioniert. Die Service-Hotline der STEP wurde wenig beansprucht. Technische Probleme waren dabei selten der Anlass, sondern inhaltliche Fragen zur Entsorgung per Self Service.
Die STEP hat in diesem Zusammenhang die Höchstmenge für die Anlieferung von Papier/Pappe von „haushaltsüblich“ auf ein Maximum von 240 Liter Papier/Pappe pro Anlieferung angepasst. Positiv fiel auf, dass die Bürger*innen selbstständig ihre Kartons zerkleinern, damit auch andere ihre Pappe entsorgen können. Bisher gab es einen gravierenden Fehlwurf, bei dem Hausmüll, Schuttresten und Schadstoffen in der Gelben Tonne entsorgt wurden. Der Nutzer wurde im Rahmen der täglichen Kontrolle ermittelt und die Nachsortierung in Rechnung gestellt.
Solche Nachberechnungen können einfach vermieden werden, in der App sind alle zugelassenen Abfallgruppen aufgeführt, mit Beispielen und einer Auflistung, welche Abfälle nicht in die Behälter dürfen. Wer sich unsicher ist, zu welcher Kategorie seine Abfälle gehören, kann das Abfall-ABC auf der STEP-Internetseite zu Rate ziehen, eine Anfrage per Mail oder Telefon stellen.
Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH
