„Toskanische Tagebücher“ im Rathaus zu sehen
Ausstellung zur VHS-Malreise eröffnet
Pittoreske Orte und wunderschöne Landschaften zeigen die Bilder der aktuellen Ausstellung im Potsdamer Rathaus. Unter dem Titel „Toskanische Tagebücher“ hat heute, 28. Januar 2020, die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, die Schau im Flur des Oberbürgermeisters eröffnet. „Das Angebot der Volkshochschule verbindet auf ganz wunderbare Weise die individuelle Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte mit dem gemeinschaftlichen Reisen und ermöglicht den Teilnehmenden einen besonderen Blick über den Tellerrand, wie die entstandenen Arbeiten ganz eindrucksvoll beweisen“, sagt Noosha Aubel.
Die 36 Aquarelle, Pastelle und Acrylbilder zeigen Impressionen in und um Cortona, Arezzo und Orvieto in der Toskana und spiegeln die Erlebnisse der Teilnehmenden der jüngsten Malreise der Volkshochschule Potsdam (VHS) wider. Neben der Bildgestaltung und den unterschiedlichen Maltechniken haben sich die Teilnehmenden vor allem mit der italienischen Renaissance-Malerei auseinandergesetzt und zahlreiche Kirchen und Museen besucht. Im November und Dezember wurden die Bilder bereits in der VHS ausgestellt. Im Rathaus ist die Ausstellung noch bis zum 29. Februar 2020 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Volkshochschule im Bildungsforum bietet jedes Jahr eine Malreise an. In diesem Jahr geht es für die rund 15 Teilnehmenden nach Umbrien in Italien. Kontakt: Manuela Peglow, Tel: 0331 289-4563, Mail: manuela.peglow@rathaus.potsdam.de.
Potsdam, 28.01.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
