Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2021

„Psst! Jetzt wird vorgelesen!“ in der Stadt- und Landesbibliothek


Fünf digitale Lesungen und ein Gewinnspiel für Kinder

In fünf außergewöhnlichen Onlinelesungen lädt die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) ihre jungen Leserinnen und Leser bis zum Frühsommer 2021 zu individuellen und kreativen Reisen in die Welt der Geschichten und Bücher ein. Pandemiebedingt finden derzeit keine Autorenbegegnungen direkt in der Kinderbibliothek der SLB statt – daher kommen die Autorinnen und Autoren auf Wunsch direkt ins Kinderzimmer nach Hause oder in die Schule ins Klassenzimmer.

Der Ort der Lesung wird auch unter den aktuellen besonderen Bedingungen die bekannte Kinderbibliothek der SLB sein. Dort treffen sich in den nächsten Wochen die beliebten Kinderbuchautorinnen und -autoren Andreas Hüging, Marikka Pfeiffer und Miriam Mann, Ute Krause, Boris Pfeiffer und Benjamin Tienti zu der Aktion in der Kinderwelt „Psst! Jetzt wird vorgelesen!“. Die Potsdamer Filmemacherin Kristina Tschesch begleitet die Autorinnen und Autoren auf der Lesereise und präsentiert die Bücher in kleinen Filmen für die Bücherfreunde.

Die erste digitale Lesung startet am Mittwoch, 20. Januar 2021, mit einer Buchpremiere von „Grimmskrams – Ein Klonk um Mitternacht“ von den Autorinnen Marikka Pfeiffer und Miriam Mann für Kinder ab neun Jahren. Der magellan-Verlag aus Bamberg beginnt mit diesem Buch eine neue Reihe beider Autorinnen, die mit einem frischen Blick auf traditionelle Märchenmotive schauen und zwei mutige Helden mit Herz ins Leben rufen.

Alle Lesungen werden von einem Kreativ-Gewinnspiel begleitet. Jeder der Vorlesenden stellt eine Frage oder gibt eine kreative Aufgabe zum jeweiligen Buch. Die Ergebnisse können an die Bibliothek geschickt werden. Die Auslosung der Gewinner erfolgt zum Live-Treffen in der SLB voraussichtlich im Juni 2021.

Alle Lesungen sind unter dem jeweiligen Buchtitel auf YouTube abrufbar. Weitere Informationen gibt es auf www.bibliothek.potsdam.de.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ gefördert.

Potsdam, 18.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-18 15:22:39 Vorherige Übersicht Nächste


672

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter