Navigation überspringen
Potsdam, 12.02.2020

„ONE BILLION RISING“: Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, ruft gemeinsam mit dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam zur Tanzdemo „One Billion Rising“ am „V-Day“ (Valentinstag) auf. Die Aktion findet am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr auf dem Alten Markt in Potsdam statt. Nach der Eröffnung und den Grußworten von Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, und Marina Trauth wird gemeinsam die Choreografie von „Break the Chain – Zerreißt die Ketten“ getanzt.

„Das Tanzen im öffentlichen Raum steht für Stärke und Solidarität. Und genau diese brauchen weltweit noch immer viele Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt werden. Deshalb rufe ich alle Frauen und Männer, Mädchen und Jungen auf, mit uns zu tanzen und damit ein Zeichen für Frauenrechte und gegen Gewalt zu setzen“, so die Gleichstellungsbeauftragte.

Organisiert wird die Aktion vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam. Zum Thema zeigt das Kino Thalia in Potsdam-Babelsberg am 18. Februar 2020 um 18:45 Uhr den Dokumentarfilm „Una Primavera“. Darin begleitet die jüngste Tochter Valentina Primavera die Mutter bei der Trennung nach 40 Jahren von ihrem gewalttätigen Mann.

Gemäß einer UN-Statistik werden eine Milliarde Frauen, das heißt jede dritte Frau, einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Darauf macht die internationale Kampagne „ONE BILLION RISING“ aufmerksam. Der weltweite Aktionstag gegen Gewalt und für Gleichstellung wurde 2012 von der Künstlerin Eve Ensler initiiert. Mittlerweile beteiligen sich über 120 Länder mit tausenden Aktionen. In Deutschland findet die Aktion in über 170 Städten statt. In Potsdam nahmen im vergangenen Jahr rund 100 Tänzerinnen und Tänzer an der Aktion teil.

Potsdam, 12.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-12 16:09:39 Vorherige Übersicht Nächste


571

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter