Navigation überspringen
Potsdam, 14.11.2019

„Freund oder Feind?“- Öffentliche Führung im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 25. November 2019, findet im Naturkundemuseum Potsdam um 14 Uhr eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren statt. Die Führung „Freund oder Feind?“ thematisiert, inwieweit Waschbär, Bisam & Co. eine Gefahr für die heimische Flora und Fauna darstellen. In der Führung werden verschiedene tierische Neuankömmlinge wie Waschbär, Mandarinente und Co. vorgestellt: Wie kamen sie hierher, welche Auswirkungen hat ihre Präsenz und wie wird mit diesen Arten umgegangen?

Mit Museumspädagogin Annette Theobald entdecken Museumsgäste den Ausstellungsbereich „Biologische Invasionen – In der Spur des Menschen“ und erfahren Antworten auf die Fragen: Was ist eine biologische Invasion? Wie kommen Tier- und Pflanzenarten aus anderen Erdteilen zu uns? Warum werden manche von ihnen zum Problem und andere jedoch nicht? Welche Tiere aus anderen Ländern der Erde gibt es hier in Brandenburg und wie sind sie hierhergekommen?

Waschbär, Bisam und Co. wurden als Pelztiere nach Europa gebracht. Fasan, Mandarinente und Papagei sollten den Adel bei der Jagd oder in der Freizeit erfreuen. Neben dieser bewussten Einbringung durch Menschen reisen andere Tiere völlig unbemerkt mit dem Menschen und gelangen so in jeden Winkel der Erde. Doch jede Tierart, die sich in einem fremden Lebensraum neu etabliert, verändert die heimische Lebensgemeinschaft. Manchmal kann das gravierende Folgen haben, in anderen Fällen sind die Auswirkungen kaum spürbar und manchmal „retten“ neue Arten sogar einen zerstörten Lebensraum.

Ob eine neu eingebrachte Tierart „Freund oder Feind“ ist, lässt sich häufig schon gut vorhersagen. Denn die Wissenschaft kennt heute viele Mechanismen, die hinter einer biologischen Invasion stecken: Die Flora und Fauna Europas musste sich schon lange mit neuen Konkurrenten auseinandersetzen und ist daher nicht so empfindlich wie isoliertere Regionen der Erde. Auch Nahrungsspektrum, Fruchtbarkeit und sogar Lebensweise der neu eingebrachten Tierart entscheiden darüber, wie stark die Veränderungen sind. Erfolgsgeschichten aber auch Katastrophen als Folge der Einbringung gebietsfremder Arten werden in der Führung vorgestellt und zeigen, dass der Wandel das einzig stabile in der Natur ist.

Die Führung ist ab zehn Jahren geeignet und kostenfrei. Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 4 Euro. Kinder bis zwölf Jahre zahlen 1 Euro. Bis zu 20 Personen können an der Führung teilnehmen. Eine telefonische Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 erwünscht. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

 

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

"Freund oder Feind?" - Öffentliche Führung im Naturkundemuseum Potsdam am 24. November 2019Potsdam, 14.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-14 17:00:44 Vorherige Übersicht Nächste


701

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter