Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2020

Zweites Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“


Landeshauptstadt Potsdam

Das zweite Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ hat heute auf Einladung des Marburger Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies als Video-Konferenz stattgefunden. Die Bündnis-Städte erneuerten dabei ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten.

„Wir freuen uns, dass sich immer mehr Städte und Gemeinden zu ,Sicheren Häfen‘ erklären und dies durch entsprechende Ratsbeschlüsse untermauert wird. Die breite Solidarität auf kommunaler Ebene wird auch in Berlin immer stärker wahrgenommen“, sagt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert als Koordinator des Bündnisses. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich bereits zum „Sicheren Hafen“ erklärt und damit ihrer Solidarität mit Geflüchteten in prekären Lagen Ausdruck verliehen. Viele der Städte haben auch die sogenannte Potsdamer Erklärung als Grundlage für den Beitritt zum Bündnis Städte Sicherer Häfen unterzeichnet.

Das Bündnis hatte in den vergangenen Monaten wiederholt Aufmerksamkeit auf die prekäre Lage der Geflüchteten im Mittelmeerraum lenken können. Zuletzt hatten Bündnisstädte ihre Positionen zur Flüchtlingsaufnahme in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel verdeutlicht.  

Aus Sicht der Mitgliedsstädte ist aber noch nicht genug erreicht: Der Brand des Flüchtlingslagers in Moria im September dieses Jahres hatte zwar eine große Berichterstattung und internationale Anteilnahme ausgelöst, die Lebensumstände der geflüchteten Menschen haben sich aber nicht verbessert. Der bevorstehende Winter sowie die Gefahren einer Pandemie verschärfen die bereits prekären Verhältnissen der geflüchteten Menschen zusätzlich.

Beim Marburger Online-Treffen haben sich die Städte als humanitäre Wertegemeinschaft zur Hilfe bekannt. Die Städte erneuern ihre Forderung an Land und Bund, Geflüchteten zu helfen. Dafür bieten die Beteiligten ihre Unterstützung an: Geflüchtete können untergebracht und versorgt werden. Kinder können beschult und für junge Erwachsene beim Weg in Ausbildung und Studium unterstützt werden. Integrationsangebote für Erwachsene stehen parat. Um diese Angebote zu bündeln und zu adressieren, haben sich die Städte zu Strukturen, Informationsweitergaben und zum gemeinsamen Handeln ausgetauscht.

Begleitet wurde das Treffen von der Seebrücke, deren Vertreter Sascha Schießl über aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene berichtete. Zur Situation auf Bundesebene waren zudem Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zugeschaltet, die sich an der Diskussion beteiligten.

 

Potsdam, 20.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-20 09:17:53 Vorherige Übersicht Nächste


671

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter