Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2020

Gartenabfälle dürfen nicht verbrannt werden


Verbrennen belästigt Nachbarn, schädigt Gesundheit, beeinträchtigt Luftqualität und ist ordnungswidrig

Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, aber auch Laub und sonstige Gartenabfälle dürfen nicht verbrannt werden. Das Verbrennen von Gartenabfällen belästigt nicht nur Nachbarn, schädigt die Gesundheit und beeinträchtigt die Luftqualität, sondern stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar. Das gilt auch für das Abbrennen von Garten- und Strauchmaterial in genehmigungsfreien Lagerfeuern mit einer Größe von 1 x 1 Meter.
Wenn keine Biotonne vorhanden ist, gibt es andere Möglichkeiten der Entsorgung. Da Gartenabfälle gut kompostierbar sind, können diese als Strukturmaterial auf den eigenen Komposthaufen gelegt oder an den Potsdamer Wertstoffhöfen abgegeben werden. Grünabfälle und Laub können zudem an der Kompostierungsanlage in Nedlitz bis zum 30. November 2020 montags bis donnerstags von 8 bis 15:30, freitags von 9:30 bis 18 Uhr, sowie samstags von 8 bis 14 Uhr abgegeben werden. Vom 1. Dezember bis zum 18. Dezember 2020 können sie dann bei geänderten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr abgegeben werden.

Wer die Möglichkeit dazu nicht hat, kann für Laubabfälle in den Kundenzentren des Verkehrsbetriebes beziehungsweise auf den STEP-Wertstoffhöfen die roten 120-Liter-Laubsäcke kostenpflichtig erwerben. Unter der Telefonnummer 0331 661 7166 kann mit der STEP ein Termin zur Abholung der Säcke vereinbart werden. Das Abholen der Säcke ist im Kaufpreis bereits enthalten.

Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab über die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und der Kompostierungsanlage, da es Aufgrund der Corona-Pandemie zu Änderungen kommen kann. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter www.step-potsdam.de oder telefonisch bei der Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331 289 1796.

Potsdam, 19.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-19 16:42:08 Vorherige Übersicht Nächste


1038

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter