Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2020

Zwei positive Coronafälle an Schule und Hort in Potsdam


Gesundheitsamt ordnet 180 Abstriche für Kontaktpersonen an / Abstrichmobil des Klinkums Ernst von Bergmann erstmals im Einsatz

In der Landeshauptstadt Potsdam sind zwei Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, die mit der Grundschule im Bornstedter Feld sowie dem Hort Benjamin Blümchen im Stadtteil Drewitz in Verbindung stehen. Für die Abstriche der Kontaktpersonen kommt am morgigen Donnerstag, 1. Oktober 2020, erstmals das neue Abstrichmobil der Klinikgruppe Ernst von Bergmann zum Einsatz.

Am gestrigen Dienstag, 29. September 2020, war eine pädagogische Mitarbeiterin der Grundschule im Bornstedter Feld in der Jakob-von-Gundling-Straße positiv auf das Coronavirus getestet worden. Gemeinsam mit der Schulleitung hat das Gesundheitsamt eine Kontaktliste der positiv getesteten Person erarbeitet sowie die betroffenen Lehrer und Schüler, beziehungsweise deren Eltern kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Als Kontaktpersonen sind etwa 150 Schülerinnen und Schüler aus sechs Klassen sowie zehn Lehrerinnen und Lehrer ermittelt worden. Diese sollen am morgigen Donnerstag, 1. Oktober 2020, auf dem Gelände der Grundschule im Bornstedter Feld auf das Virus getestet werden. Dabei soll das Abstrichmobil des Klinikums Ernst von Bergmann erstmals zum Einsatz kommen. Über den Zeitraum des Abstriches und das genauere Prozedere werden die Eltern direkt vom Potsdamer Gesundheitsamt informiert. Für die Kontaktpersonen wurde, je nach letztem Kontakt mit der infizierten Person, eine Quarantäne von 14 Tagen ausgesprochen. Die pädagogische Mitarbeiterin war zuletzt am Freitag, 25. September 2020, in der Schule tätig.

Auch im Hort Benjamin Blümchen im Stadtteil Drewitz ist eine Person am gestrigen Dienstag, 29. September 2020, positiv auf das Coronavirus getestet werden. Als Kontaktpersonen der Erzieherin wurden insgesamt 33 Kinder sowie vier Erzieherinnen und Erzieher ermittelt. Am morgigen Donnerstag, 1. Oktober 2020, sollen die Kontaktpersonen direkt vor Ort im Abstrichmobil des Klinikums Ernst von Bergmann auf das Coronavirus getestet werden. Für die betroffenen Kontaktpersonen gilt eine 14-tägige Quarantäne bis zum 9. Oktober 2020. Die Erzieherin hatte am vergangenen Freitag, 25. September 2020, zuletzt im Hort gearbeitet.

Die beiden infizierten Personen wohnen außerhalb Potsdams und werden damit auch nicht in der Statistik der Landeshauptstadt Potsdam aufgeführt.

Die Klinikgruppe Ernst von Bergmann betreibt ein Abstrichmobil, um im Rahmen des Abstrichmanagements das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam noch besser und vor allem räumlich flexibel unterstützen zu können. Das Abstrichmobil bietet die Möglichkeit, im Fahrzeug selbst unter Wahrung der Abstandsregelungen Abstriche vornehmen zu können. Ausgestattet mit dem notwendigen Equipment und von Mitarbeitenden der Zentralen Abstrichstelle des Klinikums Ernst von Bergmann betreut, können vor Ort Abstriche schnell und unkompliziert vorgenommen werden.

Potsdam, 30.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-30 16:13:49 Vorherige Übersicht Nächste


913

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter