Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2020

Besser mobil. Besser leben.: Neuer Kilometer- und Teilnahmerekord beim "Stadtradeln"


Landeshauptstadt Potsdam

Vom 7. bis zum 27. September 2020 konnten bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es waren 260 Teams angemeldet, mehr als 2.800 Radler haben bisher mehr als 620.000 Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt und so 91 Tonnen CO² vermieden. Somit wurde das Ziel, in diesem Jahr mehr als 500.000 Kilometer zu sammeln, erreicht. „Wir danken allen Teams und Radfahrenden, die sich an der Aktion beteiligt und so zu diesem Erfolg beigetragen haben. Das legt natürlich die Messlatte für das nächste Jahr noch ein Stückchen höher“, sagt Mike Schubert, Oberbürgermeister und Schirmherr der Aktion in Potsdam.  

Die Aktion des Klima-Bündnisses ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO2 einzusparen (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an. Deutschlandweit läuft die Aktion noch bis zum 31. Oktober 2020. Danach ist ablesbar, wie sich die Landeshauptstadt im bundesweiten Vergleich platziert hat.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 2.000 Radlerinnen und Radler in 115 Teams, es wurden fast 422.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 60 Tonnen CO² eingespart. In diesem Jahr sind bereits jetzt fast 200.000 Kilometer mehr zusammengekommen. Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings unter www.stadtradeln.de/potsdam.

Potsdam, 30.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-30 11:37:35 Vorherige Übersicht Nächste


617

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter