Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2021

Zum 9. August 2021 wird für Auf dem Kiewitt, Schillerplatz, Schillerstraße, Grillparzer Straße und Wielandstraße der Bewohnerparkbereich 320 eingerichtet


Die Verkehrszeichen werden ab 21. Juni 2021 aufgestellt

Zum 9. August dieses Jahres wird die Parkraumbewirtschaftung auf die Straßen Auf dem Kiewitt, Schillerplatz, Schillerstraße, Grillparzer Straße und Wielandstraße ausgedehnt. Das Parken ist in den genannten Straßen künftig mittels Bewohnerparkausweis sowie entsprechend der Ausschilderung über die Entrichtung einer Parkgebühr am Parkscheinautomaten möglich. Der Anspruchsbereich für die Erteilung eines Bewohnerparkausweises umfasst auch die angrenzenden Abschnitte der Zeppelinstraße.

Der bestehende Bewohnerparkbereich in der Stiftstraße wird in den neuen Bewohnerparkbereich 320 integriert. Die Bewirtschaftungszeiten im Gebiet gelten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 16 Uhr. Die erforderlichen Verkehrszeichen werden kurzfristig ab Montag aufgestellt. Rechtswirksam wird die neue Beschilderung in den neuen Parkabschnitten dann erst ab dem 9. August 2021.

Die zum Abstellen des Kraftfahrzeuges notwendigen Bewohnerparkausweise können hier online beantragt werden. Mit vorheriger Terminvereinbarung kann der Parkausweis persönlich im Bürgerservicecenter, in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 oder in der KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, in der Helene-Lange-Straße 14, beantragt und in der Regel auch sofort mitgenommen werden. Einen Termin erhalten Bürgerinnen und Bürger online, telefonisch oder direkt im Bürgerservicecenter beziehungsweise in der KFZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

Einen Anspruch auf Erteilung eines Bewohnerparkausweises haben Personen, die im Anspruchsbereich meldebehördlich registriert sind und tatsächlich dort wohnen. In diesem Gebiet beruflich tätige Personen, die nicht dort wohnen, sind keine Bewohner und können folglich auch keinen Parkausweis erhalten. Zur Beantragung sind der Fahrzeugschein und der Personalausweis mitzubringen. Sollte der Antragsteller nicht gleichzeitig der Fahrzeughalter sein, muss eine Nutzungsbestätigung für das Fahrzeug vorliegen.

Potsdam, 18.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-18 14:41:32 Vorherige Übersicht Nächste


847

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter