
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil
Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender gesetzlicher und marktbedingter Zusatzkosten stabil. Parallel zur Grundversorgung stehen den Kundinnen und Kunden der EWP mehrere attraktive Sondertarife mit weiteren Einsparungen zur Verfügung.
Eckard Veil, technischer Geschäftsführer der EWP, erklärt:
„Unsere Kundinnen und Kunden profitieren bei unseren Sonderprodukten weiterhin von unserer langfristigen und vorausschauenden Beschaffungsstrategie. Wir reduzieren den Strom-Arbeitspreis spürbar – das wirkt sich direkt positiv auf den monatlichen Verbrauch aus. Gleichzeitig halten wir die Gaspreise stabil, obwohl staatliche CO?-Kosten und neue Netzentgeltmodelle steigen. Entlastungen geben wir konsequent an die Haushalte weiter.“
Grundversorgung Gas: Stabil trotz steigender Kosten
Der Gasmarkt ist 2026 geprägt von höheren CO?-Kosten, angepassten Netzentgelten und noch nicht abschließend beschlossenen Umlageänderungen. Dennoch kann die EWP die Gaspreise vollständig stabil halten.
Möglich wird dies durch eine langfristig ausgerichtete Beschaffungs- und Portfoliostrategie, die Belastungsspitzen ausgleicht und Preisstabilität ermöglicht.
Grundversorgung Strom: Erhöhung des Grundpreises und Senkung des Arbeitspreises ab 2026
Für Haushaltskundinnen und -kunden in Potsdam ändert sich die Struktur der Preise. Sinkende Netzentgelte und positive Effekte aus der Energiebeschaffung senken den Arbeitspreis deutlich.
Steigerungen aus neuen gesetzlichen Vorgaben, sowie höheren Anforderungen an IT und höhere Netzentgelte führen zu einem deutlichen Anstieg des Grundpreises.
Für alle Kundinnen und Kunden ab einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 900 kWh p.a. bedeutet die neue Struktur dennoch eine Senkung der Energiekosten zum Vorjahr. Dies hängt mit der deutlichen Senkung des Arbeitspreises zusammen. Für alle Kundinnen und Kunden mit einem Verbrauch von weniger als 900 kWh empfiehlt sich ein Wechsel in das Sonderprodukt ‚Potsdam Liebe‘.
Neue Preise in der Grundversorgung Strom ab 01.01.2026 (inkl. MwSt.)
Ab dem kommenden Jahr gilt in der Strom-Grundversorgung ein monatlicher Grundpreis von 10,09 Euro. Der Arbeitspreis beträgt künftig 33,92 Cent pro Kilowattstunde. Mit dieser Anpassung sorgen wir für eine weiterhin verlässliche Versorgung und passen unsere Tarife an die aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen an.
Sondertarife: Deutlich günstiger als die Grundversorgung
Parallel zur stabilen bzw. entlasteten Grundversorgung bietet die EWP mehrere Sonderprodukte mit nochmals günstigeren Konditionen.
Peter Oswald, Vertriebsleiter der EWP, erläutert:
„Unsere neu aufgelegte ‚PotsdamLiebe‘ bietet eines der attraktivsten Angebote in Potsdam – mit Treuerabatten und exklusiven regionalen Vorteilsleistungen. Wer Flexibilität bevorzugt, profitiert mit EWP ‚EchtFlex‘ der sich am monatlichen Börsenpreis orientiert. Viele Bestandskundinnen und -kunden können durch einen einfachen Tarifwechsel sofort sparen.“
Die Sondertarife unterscheiden sich preislich deutlich von der Grundversorgung und eröffnen zusätzliche Entlastungspotenziale.
Regionale Verantwortung und verlässliche Energiepreise
Auch in einem zunehmend angespannten Energiemarkt bleiben wir unserem Grundsatz treu: Wir geben jede Entlastung direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiter und dämpfen zusätzliche Belastungen so weit wie möglich.
Potsdam, 19.11.2025Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH
2025-11-19
2025-11-19 17:56:51
Vorherige
Übersicht