Navigation überspringen
Potsdam, 22.06.2021

Potsdamer Oberbürgermeister zur neuen Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg bis 2030


Landeshauptstadt Potsdam

Am Montag, den 21. Juni 2021 wurde die neue Bevölkerungsvorausberechnung für das Land Brandenburg 2020-2030 veröffentlicht. Dazu sagt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert: „Potsdam bleibt, so wie das gesamte Berliner Umland, auch weiterhin eine Wachstumsregion. Das ist ein Zeichen der ungebrochenen Attraktivität der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Dass Potsdam nach den neuen Prognosen etwas behutsamer wächst, ist dabei ein gutes Zeichen. Es zeigt sich, dass Berlin mittlerweile auf immer weitere Teile der Region ausstrahlt, die Ansiedlungserfolge der brandenburgischen Landesregierung in den vergangenen Jahren werden diesen Trend noch verstärken. Mobile Arbeitsformen, wie wir Sie in der Zeit der Pandemie erlebt haben, und ein verstärktes Umweltbewusstsein sind eine große Chance für eine bessere Verteilung der Wachstumsdynamik von Berlin. Es ist heute nicht mehr nötig, unmittelbar an der Stadtgrenze von Berlin zu wohnen, wenn man in Berlin arbeitet aber in Brandenburg leben möchte. Wichtig sind gute Bahnverbindungen in die Bundeshauptstadt und ein guter Breitbandausbau im Land, um die anhaltende Dynamik der Metropole Berlin zu nutzen.“

In der Bevölkerungsprognose wird dabei die Aussage getroffen, dass in Potsdam bei einer noch dynamischeren Wohnungsbautätigkeit noch deutlich stärkere Bevölkerungszuwächse möglich wären. Dazu erklärte Oberbürgermeister Mike Schubert: „Es sollte nicht darum gehen, die Wachstumsdynamik an wenigen Orten zu konzentrieren, sondern möglichst in der Region zu verteilen. Das sich die Zuzugsdynamik nach Potsdam verringert und sich dadurch auch verstärkt in andere Bereiche des Landes verlagert, ist sinnvoll. Es ermöglicht der Stadt Potsdam mit einem verträglicheren Tempo zu wachsen. Dies ist verträglicher für Flächenverbrauch, für Stadtstrukturen sowie für das Verkehrsaufkommen und ermöglicht es besser, dass die soziale Infrastruktur mitwachsen kann und Probleme der Vergangenheit wie fehlende Kitas und Schulen der Stadt behoben werden. Wir müssen mit dem Land gemeinsam Instrumente entwickeln, die es uns ermöglichen, verstärkter und gezielter Wohnraum für den Bedarf von schon in der Stadt Wohnenden zu schaffen. Modelle der gezielten Förderung von bedarfsgerechtem Wohnungsbau wie es sie beispielsweise in anderen Bundesländern bereits gibt, könnten dazu einen Beitrag leisten.“

Potsdam, 22.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-22 16:29:01 Vorherige Übersicht Nächste


775

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter