Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2013

Zahl der Tuberkulosemeldungen auf gleichbleibendem Niveau

In Brandenburg sind in diesem Jahr bisher 91 Tuberkulose-Erkrankungen gemeldet worden. „Damit wurden auch kurz vor Ende des Jahres 2013 nicht mehr Erkrankungsfälle gemeldet als in den Vorjahren“, so Gesundheitsministerin Anita Tack. Sie weist darauf hin, dass aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten in diesem Jahr Tuberkuloseerkrankungen dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gemeldet wurden. Im Durchschnitt wurden dem Landesgesundheitsamt in den vergangenen fünf Jahren etwa 90 Fälle pro Jahr gemeldet.

Die Untersuchungen der Kontaktpersonen der stationär behandelten Asylbewerber bzw. der erkrankten Lehrerin aus Frankfurt/Oder haben bisher keine weiteren Erkrankungen ergeben. Ein neuer Fall ist aus der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt gemeldet worden, der aber nicht mit den Erkrankungsfällen aus dem Oktober in Zusammenhang steht.

Eine Ansteckung mit Tuberkulose erfolgt grundsätzlich nicht so leicht wie bei anderen über die Luft übertragbaren Krankheiten wie z.B. bei Windpocken oder Masen. Um sich zu infizieren, muss eine offene Tuberkulose vorliegen und es zu sehr engem Kontakt mit Erkrankten kommen. „Gefährdet sind vor allem Personen, deren Abwehrsystem durch schlechte Ernährung oder Grundkrankheiten geschwächt ist“, so die Ministerin.

Tack wies darauf hin, dass die zuständigen Gesundheitsämter bei allen Tuberkulosefällen Kontaktpersonen ermitteln, die dann untersucht werden. So soll eine Weiterverbreitung der Erkrankung verhindert werden. In den Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende werden durchgängig Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt. 

In Deutschland wurden in den letzten Jahren rund 4.000 Erkrankungsfälle an Tuberkulose jährlich gemeldet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken weltweit jährlich fast 9 Millionen Menschen an einer Tuberkulose. Sie gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit.

Potsdam, 10.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Info Potsdam Logo 2013-12-10 11:41:14 Vorherige Übersicht Nächste


1748

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter