Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2013

Zahl der Tuberkulosemeldungen auf gleichbleibendem Niveau

In Brandenburg sind in diesem Jahr bisher 91 Tuberkulose-Erkrankungen gemeldet worden. „Damit wurden auch kurz vor Ende des Jahres 2013 nicht mehr Erkrankungsfälle gemeldet als in den Vorjahren“, so Gesundheitsministerin Anita Tack. Sie weist darauf hin, dass aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten in diesem Jahr Tuberkuloseerkrankungen dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gemeldet wurden. Im Durchschnitt wurden dem Landesgesundheitsamt in den vergangenen fünf Jahren etwa 90 Fälle pro Jahr gemeldet.

Die Untersuchungen der Kontaktpersonen der stationär behandelten Asylbewerber bzw. der erkrankten Lehrerin aus Frankfurt/Oder haben bisher keine weiteren Erkrankungen ergeben. Ein neuer Fall ist aus der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt gemeldet worden, der aber nicht mit den Erkrankungsfällen aus dem Oktober in Zusammenhang steht.

Eine Ansteckung mit Tuberkulose erfolgt grundsätzlich nicht so leicht wie bei anderen über die Luft übertragbaren Krankheiten wie z.B. bei Windpocken oder Masen. Um sich zu infizieren, muss eine offene Tuberkulose vorliegen und es zu sehr engem Kontakt mit Erkrankten kommen. „Gefährdet sind vor allem Personen, deren Abwehrsystem durch schlechte Ernährung oder Grundkrankheiten geschwächt ist“, so die Ministerin.

Tack wies darauf hin, dass die zuständigen Gesundheitsämter bei allen Tuberkulosefällen Kontaktpersonen ermitteln, die dann untersucht werden. So soll eine Weiterverbreitung der Erkrankung verhindert werden. In den Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende werden durchgängig Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt. 

In Deutschland wurden in den letzten Jahren rund 4.000 Erkrankungsfälle an Tuberkulose jährlich gemeldet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken weltweit jährlich fast 9 Millionen Menschen an einer Tuberkulose. Sie gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit.

Potsdam, 10.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Info Potsdam Logo 2013-12-10 11:41:14 Vorherige Übersicht Nächste


1786

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter