Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2013

Potsdamer Forschungsgespräche: BigData gegen Cybercrime

Nach Aussage von Experten verdoppelt sich das weltweite Datenvolumen derzeit alle zwei Jahre. Dadurch wachsen die Ansprüche an deren Verarbeitung erheblich. Deshalb fand auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam am 5. Dezember 2013 das erste der „Potsdamer Forschungsgespräche“ statt - im Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI). Institutsdirektor und Geschäftsführer Prof. Dr. Christoph Meinel stellte den anwesenden Unternehmensvertreterinnen und -vertretern die Forschungsinhalte des HPIs vor und lud anschließend zur Diskussion ein. Ziel der IHK Potsdam ist, dass die Unternehmen der Region noch enger mit der Wissenschaft zusammenarbeiten und beide Seiten davon profitieren.

Unter dem Thema BigData erklärte Prof. Dr. Christoph Meinel die Vorzüge der zukunftsorientierten In-Memory-Technologie. „Die Hauptspeicherdatenbanktechnologie beschleunigt die Analyse riesiger Datenmengen um das hundert- bis tausendfache. Ergebnisse liegen blitzschnell vor, in echter Echtzeit.“ Daraus ergäben sich neue Möglichkeiten für unterschiedlichste Branchen. Als Beispiele nannte er die Analyse von Blogs, personalisierte Medizin sowie Entdeckung und Bekämpfung von Angriffen auf Rechnernetzwerke.

Für Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut im IT-Sektor haben, empfahl er zum Beispiel Bachelorprojekte. „Jedes Jahr im Sommer veranstalten wir mit Unternehmen aus der Region dieses Treffen, um spannende Innovationsprojekte vorzustellen, die zwei Semester lang mit Unternehmen und Institutionen der Region erarbeitet wurden“, so der Institutsdirektor.

Beate Fernengel, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam: „In Anlehnung an das IHK-Jahresthema 2014 „Deutschland im Wettbewerb: Gutes sichern, Neues wagen“ sollen die Potsdamer Forschungsgespräche im kommenden Jahr mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt werden. Bedeutende Forscherinnen und Forscher aus Potsdam und Umgebung werden ihre aktuellen Arbeiten vorstellen und mögliche Synergien zur Wirtschaft aufzeigen. Ziel ist es, auf beiden Seiten mehr Initiative für eine Zusammenarbeit zu schaffen.“

Potsdam, 09.12.2013

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-09 21:32:04 Vorherige Übersicht Nächste


2470

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter