Navigation überspringen
Potsdam, 28.01.2020

Winterferien im Naturkundemuseum Potsdam


Ferienaktion, Fischfütterung, Taschenlampenführung und Familienführung

In den Winterferien gibt es im Naturkundemuseum Potsdam einiges zu erleben: Es werden spezielle Ferienaktionen zum Thema „Gefiederte Wintergäste“ angeboten, Fische gefüttert, Tiere mit der Taschenlampe entdeckt und in einer Familienführung die tierischen Stars des Museums erkundet.

Direkt am ersten Ferientag, Montag, 3. Februar, werden von 16 bis 16.30 Uhr die Fische des Aquariums gefüttert. Dieses Format findet in diesem Jahr immer am Museumsmontag, an jedem ersten Montag im Monat, bei ermäßigtem Eintritt statt. Familien erleben mit ihren Kindern ab fünf Jahren die Aquarienfische in Aktion und erfahren, welcher Fisch was frisst und warum. Es wird außerdem erklärt, welche Nahrungsvorlieben Fische haben und wie das mit ihrer Anatomie zusammenhängt.

Unter dem Titel „Gefiederte Wintergäste“ findet die spezielle Ferienaktionen für Familien am 5. und 6. Februar von 14.30 bis 16 Uhr statt. Den Kindern und ihren Eltern wird erklärt, mit welchen Früchten und Samen Vögel im Winter gefüttert werden können. Am Futterhaus beobachten sie dann Rotkehlchen, Buchfink und Co. und lernen, welcher Schnabel für welches Futter geeignet ist. Anschließend stellen die Familien gemeinsam Futterglocken her, die dann am Fenster, auf dem Balkon oder im Garten zum Einsatz kommen können. Die Ferienaktion ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und kostet 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt. An der Mitmachaktion für Familien können 20 Kinder teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 notwendig. Für Hortgruppen werden separate Termine an den Vormittagen angeboten.
Am Samstag, 8. Februar, geht es mit zwei Taschenlampenführungen für Kinder weiter. Das Erlebnis beginnt, sobald sich die Museumstüren schließen: Leuchtende Tierspuren führen durch die dunklen Museumsräume, vorbei an Waldkauz, Wolf und Co. Mit der eignen Taschenlampe entdecken die Kinder die Tiere der Nacht. Die Führung für mutige Kinder ab sechs Jahren startet um 17.30 Uhr, für Kinder ab acht Jahren um 18 Uhr. Während die Kinder mit der Taschenlampe die Tiere erleuchten und geheimnisvollen Spuren folgen, verweilen die Eltern im Foyer oder bestaunen die heimischen Fische im Aquarium des Museums. Das Ticket kostet pro Kind 7 Euro zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist notwendig und wird unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 im Museumsservice entgegengenommen.

Die Tierischen Stars des Museums lernen Naturliebhaber ab fünf Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 9. Februar, um 10 Uhr kennen. Bei dieser öffentlichen Familienführung ist Wissenswertes über Brandenburgs Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate wie Schreiadler Sigmar, Wels Weline oder Braunbär Tapsi zu erfahren. Die Führung ist im Museumseintritt inbegriffen und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt.

Auch außerhalb des Ferienprogrammes können Hort-, Ferien- und Kitagruppen sowie Familien das Naturkundemuseum Potsdam besuchen. Besitzer des Familienpasses Brandenburg erhalten mit ihrem Coupon ermäßigten Eintritt. Die Ausstellungen sind für Besuchende von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kleine und große Gäste können sich mit einer Museumsrallye auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zu den verschiedenen Ausstellungsthemen aneignen. Die Rallye führt vom Aquarium über die vier Etagen des Museums und ist mit einem Bleistift für einen Euro direkt an der Kasse des Museums erhältlich.

Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 sehr gut erreichbar. Die Haltestelle „Naturkundemuseum“ befindet sich direkt neben dem Museumsgebäude. Das Naturkundemuseum Potsdam ist zurzeit nur per Telefon, persönlich und den Postweg erreichbar. E-Mails können aufgrund der Serverabschaltung der Landeshauptstadt Potsdam derzeit leider nicht zugestellt werden.


Das Ferienprogramm im Überblick

Fischfütterung im Aquarium: Montag, 3. Februar, 16 bis 16.30 Uhr, im Museumseintritt enthalten.

Gefiederte Wintergäste: Mitmachaktion für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, Mittwoch, 5. Februar, 14.30 bis 16 Uhr, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, Anmeldung: 0331 289 67 07, weitere Termine für Hortgruppen an den Vormittagen.

Gefiederte Wintergäste: Mitmachaktion für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, Donnerstag, 6. Februar, 14.30 bis 16 Uhr, 2 Euro pro Person zzgl. Eintritt, Anmeldung: 0331 289 67 07
Weitere Termine für Hortgruppen an den Vormittagen.

Taschenlampenführung für mutige Kinder ab 6 Jahre: Samstag, 8. Februar, 17.30 bis 18.15 Uhr, pro Kind 8 Euro inklusive Museumseintritt, Anmeldung: 0331 289 67 07

Taschenlampenführung für Kinder ab 8 Jahre: Samstag, 8. Februar, 18 bis 19 Uhr, pro Kind 8 Euro inklusive Museumseintritt, Anmeldung: 0331 289 67 07

Tierische Stars - Öffentliche Familienführung für Kinder ab 5 Jahren: Sonntag, 9. Februar, 10 bis 11 Uhr, im Museumseintritt enthalten.

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags: 9 bis 17 Uhr
Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr, 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis

 

Potsdam, 28.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-28 11:49:32 Vorherige Übersicht Nächste


764

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 29. September bis 5. Oktober 28.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt. Hierzu ist die Alleestraße ...

 
Facebook twitter