Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2021

Willi-Frohwein-Platz nach Beteiligungsverfahren neugestaltet


Landeshauptstadt Potsdam

Der Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg, benannt nach dem Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein, wurde neugestaltet und ist ab sofort zur Nutzung freigegeben.

Die Neugestaltung wurde von Stadtkontor, Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung als Treuhänderischer Sanierungsträger koordiniert und im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam umgesetzt. Der Platzgestaltung vorausgegangen war ein umfangreiches Beteiligungsverfahren. Ziel war die Aufwertung des Platzes und das Schaffen einer Grünfläche zum Aufenthalt und als Gedenkort. Die Entwürfe für die neue Platzgestaltung mit Gedenkstätte kamen vom Landschaftsarchitekturbüro Gehrke und der Künstlerin Susanne Ahner. Beteiligt waren außerdem Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums, die im Rahmen von Seminarkursen bei der Ideenentwicklung zur Gestaltung einer Website mitgewirkt haben.  „Die Planung und Umsetzung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine Freiflächengestaltung in einem Sanierungsgebiet in enger Abstimmung zwischen den Beteiligten, einer gut organisierten intensiven Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohner sowie Schülerinnen und Schülern in eine qualitativ hochwertige Grünanlage münden kann“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.

Ziel war es, einen angemessenen Gedenkort zu schaffen, der die unterschiedlichen funktionellen Ansprüche (Wegeverbindungen, Veranstaltungen, Aufenthalt, Grünfläche) berücksichtigt. Für die Neugestaltung wurden vorhandene Wegebeziehungen aufgegriffen und zwei platzartige Situationen entlang der Kopernikusstraße geschaffen. Durch eine künstlerische Gestaltung wird Raum zum Aufenthalt und zum Gedenken geschaffen. QR-Codes führen zu einer Website, auf der Informationen über Willi Frohwein gegeben werden und Zitate im Original angehört werden können. Der Findling bleibt an seinem Standort und wurde in die Planung einbezogen.

Die Kosten für die Maßnahme liegen bei rund 570 000 Euro; finanziert über Städtebauförderung mit 80 Prozent von Bund und Land Brandenburg und 20 Prozent Eigenanteil der Landeshauptstadt Potsdam. Baubeginn war der 28. September 2020. Die BNB Beton- und Naturstein Babelsberg GmbH produzierte und lieferte die anthrazitfarbigen Betonblöcke, die sich auf dem Platz befinden. Es stehen noch Restarbeiten aus zur Begrünung, für Sitzauflagen und die künstlerische Gestaltung des Sitzrondells.

Weitere Informationen zum Platz gibt es online unter www.willi-frohwein-platz.de. Die Homepage wird derzeit von Susanne Ahner und in Zusammenarbeit mit dem Kurs Gesellschaftswissenschaften der 10. Klasse des Bertha von Suttner Gymnasiums aufgebaut.

Potsdam, 22.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-22 11:26:58 Vorherige Übersicht Nächste


1024

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter