Navigation überspringen
Potsdam, 23.03.2021

Landeshauptstadt unterstützt mit Schnelltests an Potsdamer Schulen


Landeshauptstadt Potsdam

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Landeshauptstadt Potsdam liefern heute und morgen gemeinsam Corona-Selbsttests an die weiterführenden Schulen in Potsdam. Somit kann an 40 weiterführenden Schulen in dieser Woche mindestens ein Test durchgeführt werden. Testkits für einen weiteren Test will das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bis zum Ende der Woche an die Schulen verteilen, sofern eine erwartete Lieferung eintrifft. Damit kann abgesichert werden, dass Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen in Potsdam getestet werden. Unter diesen Bedingungen kann der Schulbetrieb im Wechselmodell bis zu den Osterferien aufrechterhalten werden.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert betont: „Mir ist sehr wichtig, den Schulbetrieb durch die Absicherung regelmäßiger Testungen des Lehrpersonals aber auch der Schülerinnen und Schüler weiter aufrecht zu erhalten. Angesichts der weiter sehr dynamischen Entwicklung der Pandemie ist es unser gemeinsames Ziel, den Schulunterricht so sicher wie möglich zu gestalten.“ Bildungsministerin Britta Ernst: „Ich bedanke mich für die unbürokratische Zusammenarbeit mit der Stadt Potsdam.“

Es wurde vereinbart, dass kurzfristig 6000 Tests von Seiten der Landeshauptstadt zur Verfügung gestellt werden und dass der städtische Bestand wieder aufgefüllt wird, sobald die vom Bildungsministerium erwartete Großlieferung von Test-Kits eingetroffen ist. Oberbürgermeister Schubert hat darüber heute gemeinsam mit der Potsdamer Bildungsbeigeordneten Noosha Aubel den Kreisschulbeirat und den Kreiselternrat informiert.

Die Infektionslage in Potsdams Schulen ist weiterhin dynamisch. Regelmäßige Test erlauben eine zügige Kontaktnachverfolgung und Unterbrechung von Infektionsketten. Insgesamt gibt es aktuell 26 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Personen aus der Lehrerschaft, die positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind.

Insgesamt 168 Schülerinnen und Schüler in weiterführenden Schulen sind in Quarantäne sowie fünf Lehrerinnen und Lehrer. Betroffen sind die Friedrich-Wilhelm-Steuben Gesamtschule, die Kollwitz-Oberschule, die Lenné-Gesamtschule, die Voltaireschule sowie die Gesamtschule am Schilfhof. In der Steuben-Gesamtschule ist der gesamte 10. Jahrgang, in dem es aktuell neun positive Fälle gibt, in der vergangenen Woche in den Distanzunterricht versetzt worden. In den Grundschulen und Horten der Stadt sind aktuell zehn Kinder sowie ein Mitarbeitender positiv getestet worden, weshalb für insgesamt 111 Schülerinnen und Schüler sowie 16 Mitarbeitende Quarantäne angeordnet wurde.

 

Potsdam, 23.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-23 18:12:54 Vorherige Übersicht Nächste


708

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter