Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2023

#Wiewollenwirwohnen - Fünf Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht


Bis zum 8. März können sich Interessierte für die Auslosung der Plätze bewerben

Fünf ausgewählte Einwohner*innen können sich auf besondere Weise in das Verfahren zur Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes einbringen. Sie nehmen an drei Fachworkshops teil und diskutieren gemeinsam mit Expert*innen wohnungspolitische Fragestellungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Eine zuverlässige Teilnahme an den Veranstaltungen ist unerlässlich, da sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Fachexpert*innen und Stadtgesellschaft darstellen.

Dialogbot*innen sammeln wichtige Informationen und Positionen aus den Fachworkshops, fassen sie zusammen und stellen sie in den öffentlichen Dialogforen vor. Hierfür erhalten sie Unterstützung durch das betreuende Büro.

Interessierte können sich bis zum 08.03.2023 für die Auslosung der Plätze anmelden. Die Plätze werden an Frauen, Männer und Menschen mit der Geschlechtsangabe "divers" bzw. ohne Angabe vergeben. Es wird auch ein Platz an eine jugendliche Person (16 bis 27 Jahre) und eine Person mit Behinderung vergeben. Um die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken, werden sie bei der Auslosung gesondert berücksichtigt. Darüber hinaus werden fünf Stellvertretungen ausgelost. Weitere Informationen auf https://www.potsdam.de/dialogbotinnen.

An der Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes nahmen 68 Personen teil. Dabei wurde der Prozessablauf der Fortschreibung vorgestellt. Ziel ist es, Ende 2023 einen abschließenden Konzeptentwurf öffentlich vorzustellen. Weitere Informationen zum Prozess sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung sind auf der Webseite https://www.potsdam.de/wohnungspolitik zu finden.

Die Themenvorschläge, die sowohl von der Stadtöffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auftaktveranstaltung als auch aus der Fachöffentlichkeit im Rahmen des Begleitkreises eingereicht wurden, sind strukturiert zusammengefasst worden. Im ersten Fachworkshop am 27. März 2023 und anschließend im ersten öffentlichen Dialogforum wird das Thema "Wohnen der Zukunft" behandelt. Dazu zählen auch Fragen zu Wohnflächen, zur Flexibilität von Grundrissen und Zuschnitten, zum Wohnungstausch sowie zu alternativen Wohnkonzepten. Konkrete Fragestellungen für die Fachworkshops werden gemeinsam mit den Expert*innen erarbeitet. Die Themen für die weiteren Fachworkshops im Juni und für das zweite Dialogforum am 05. Juli werden Anfang April öffentlich bekannt gegeben.

Der erste Workshop findet am 27. März von 16:00 bis 19:00 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Potsdam statt. Da für eine Teilnahme als Zuschauer*in nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird eine vorherige Anmeldung an die E-Mail-Adresse wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.demailto:wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.de> erbeten. Die Diskussions- und Arbeitsergebnisse des Fachworkshops werden anschließend von den Dialogbot*innen in das öffentliche wohnungspolitische Dialogforum am 20. April 2023 getragen.
 

Potsdam, 03.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-03 11:12:19 Vorherige Übersicht Nächste


434

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter