Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2023

#Wiewollenwirwohnen - Fünf Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht


Bis zum 8. März können sich Interessierte für die Auslosung der Plätze bewerben

Fünf ausgewählte Einwohner*innen können sich auf besondere Weise in das Verfahren zur Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes einbringen. Sie nehmen an drei Fachworkshops teil und diskutieren gemeinsam mit Expert*innen wohnungspolitische Fragestellungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Eine zuverlässige Teilnahme an den Veranstaltungen ist unerlässlich, da sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Fachexpert*innen und Stadtgesellschaft darstellen.

Dialogbot*innen sammeln wichtige Informationen und Positionen aus den Fachworkshops, fassen sie zusammen und stellen sie in den öffentlichen Dialogforen vor. Hierfür erhalten sie Unterstützung durch das betreuende Büro.

Interessierte können sich bis zum 08.03.2023 für die Auslosung der Plätze anmelden. Die Plätze werden an Frauen, Männer und Menschen mit der Geschlechtsangabe "divers" bzw. ohne Angabe vergeben. Es wird auch ein Platz an eine jugendliche Person (16 bis 27 Jahre) und eine Person mit Behinderung vergeben. Um die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken, werden sie bei der Auslosung gesondert berücksichtigt. Darüber hinaus werden fünf Stellvertretungen ausgelost. Weitere Informationen auf https://www.potsdam.de/dialogbotinnen.

An der Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes nahmen 68 Personen teil. Dabei wurde der Prozessablauf der Fortschreibung vorgestellt. Ziel ist es, Ende 2023 einen abschließenden Konzeptentwurf öffentlich vorzustellen. Weitere Informationen zum Prozess sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung sind auf der Webseite https://www.potsdam.de/wohnungspolitik zu finden.

Die Themenvorschläge, die sowohl von der Stadtöffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auftaktveranstaltung als auch aus der Fachöffentlichkeit im Rahmen des Begleitkreises eingereicht wurden, sind strukturiert zusammengefasst worden. Im ersten Fachworkshop am 27. März 2023 und anschließend im ersten öffentlichen Dialogforum wird das Thema "Wohnen der Zukunft" behandelt. Dazu zählen auch Fragen zu Wohnflächen, zur Flexibilität von Grundrissen und Zuschnitten, zum Wohnungstausch sowie zu alternativen Wohnkonzepten. Konkrete Fragestellungen für die Fachworkshops werden gemeinsam mit den Expert*innen erarbeitet. Die Themen für die weiteren Fachworkshops im Juni und für das zweite Dialogforum am 05. Juli werden Anfang April öffentlich bekannt gegeben.

Der erste Workshop findet am 27. März von 16:00 bis 19:00 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Potsdam statt. Da für eine Teilnahme als Zuschauer*in nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird eine vorherige Anmeldung an die E-Mail-Adresse wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.demailto:wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.de> erbeten. Die Diskussions- und Arbeitsergebnisse des Fachworkshops werden anschließend von den Dialogbot*innen in das öffentliche wohnungspolitische Dialogforum am 20. April 2023 getragen.
 

Potsdam, 03.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-03 11:12:19 Vorherige Übersicht Nächste


453

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter