Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2023

Wichtige Bürgerdienstleistungen ab 24. Januar wieder verfügbar


Rathaus geht weiter schrittweise online / u.a. Bearbeitung von Wohngeldanträgen, standesamtliche Beurkundungen und Bearbeitung von Visumsverfahren wieder möglich / KfZ-Zulassungen für P

Die Landeshauptstadt Potsdam geht weiter schrittweise online und schließt wichtige Fachverfahren an das Landesverwaltungsnetz Brandenburg an. Nachdem seit dem 16. Januar der externe E-Mail-Verkehr wieder angeschaltet wurde, können ab Dienstag, den 24. Januar 2023 nun wieder folgende Dienstleistungen angeboten werden:

  • Bearbeitungen von Wohngeldanträgen
  • Beurkundungen von Neugeborenen
  • Beurkundungen von Sterbefällen
  • Anmeldungen und Beurkundungen von Eheschließungen
  • Beurkundungen von Mutter-/Vaterschaftsanerkennungen
  • Bearbeitung Visaverfahren

Darüber hinaus sind folgende Bürgerdienstleistungen weiterhin möglich:

  • Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen
  • Vorläufiger Reisepass und Personalausweis
  • Bewohnerparkausweis
  • Abholung von beantragten Personaldokumenten

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit dazu: „Ich freue mich, dass wir durch den Anschluss unserer Verfahren an das Landesverwaltungsnetz wieder wichtige Dienstleistungen für die Potsdamerinnen und Potsdamer anbieten können. Aktuell noch nicht möglich ist die Bearbeitung der Anträge für die An- und Ummeldung von Fahrzeugen. Hierfür arbeiten wir mit Hochdruck an einer Lösung. Bis dahin können Bürgerinnen und Bürger die Dienstleistungen in der Zulassungsstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark nach vorheriger Online-Terminvereinbarung nutzen. Wir danken dem Landkreis für die Unterstützung.“

Termine bei der Zulassungsstelle des Landkreises Potsdam-Mittelmark können unter folgendem Link gebucht werden: https://termin-zulassung.potsdam-mittelmark.de/termine/. Folgende Dienstleistungen können von der Zulassungsstelle des Landeskreises Potsdam-Mittelmark erbracht werden:

  • Änderung von Halterdaten
  • Abmeldung eines Fahrzeugs
  • Erstzulassung fabrikneues Fahrzeug mit ZB II
  • Erstzulassung fabrikneues Fahrzeug ohne ZB II
  • Eintragung technischer Änderungen
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Umschreibung Fahrzeughalter und/oder Wechsel Zulassungsbezirk
  • Umzug mit zugelassenen Fahrzeug und Kennzeichenbeibehaltung
  • Wiederzulassung auf den gleichen Halter
  • Diebstahl amtliches Kennzeichen
  • Einfuhr aus dem Ausland/Ausfuhr aus dem Inland

Weiterhin noch nicht wieder möglich sind Wohnsitzan- und -abmeldungen. Auch die Online-Terminvergabe ist aktuell noch nicht verfügbar. Termine können aber telefonisch unter 0331 2890 oder die Behördennummer 115 vereinbart werden. Für dringende Anfragen ohne Termin stehen Serviceschalter im Untergeschoss des Rathauses (Zugang links neben dem Haupteingang) zur Verfügung. Die Schalter sind Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr (jeder erste Montag im Monat 10 bis 18 Uhr) sowie am Freitag von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Die Stadtverwaltung wurde Ende Dezember 2022 durch Sicherheitsbehörden über einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf die IT-Strukturen und Daten informiert. Nach Rücksprache der IT-Verantwortlichen mit dem Land und den brandenburgischen Sicherheitsbehörden hat Oberbürgermeister Mike Schubert entschieden, in einem ersten Schritt die Internetverbindungen offline zu stellen und die Systeme zu überprüfen, Sicherheitsstandards anzupassen, um dann wieder online zu gehen.

Potsdam, 23.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-23 18:13:09 Vorherige Übersicht Nächste


401

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter