Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2023

Digitalisierungsrat erhält ein neues Kommunikationstool


Humhub leistet besseren Wissenstransfer zwischen den Digitalisierungsexperten

Am Montag, den 23. Januar 2023 hat Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam, Nico Marquardt und seinen Vorstandkollegen Nico Danneberg und Götz Th. Friedrich, sowie der Bereichsleiterin IT-Strategie und -Gesamtsteuerung, Melitta Kühnlein, die neue Online-Plattform Humhub als Arbeitsmittel für die Mitglieder des Rates online geschaltet.

Die Open Source Software Humhub ist eine Social Network-Software, die eine schnelle, digitale Vernetzung bietet und über die gängigen sozialen Funktionen wie Kommentieren, Liken und Folgen verfügt. Auch der Einsatz von Wikis für den Wissensaustausch ist möglich.

Oberbürgermeister Mike Schubert freut sich über einen weiteren Digitalisierungsschritt: "Um uns als Stadt weiter modern für unsere Bürgerinnen und Bürger aufzustellen, werden wir unsere Digitalisierungsvorhaben für 2023 noch einmal intensivieren - natürlich, ohne dabei die IT-Sicherheit aus dem Blick zu verlieren. Unser Ziel ist es, dass in diesem Jahr die Ergebnisse unserer Digitalisierungsprojekte noch stärker für die Potsdamerinnen und Potsdamer greifbar werden. Wir freuen uns, dabei den Digitalisierungsrat mit seiner vielfältigen Expertise an unserer Seite zu haben."

Nico Marquardt führt aus: "Mit der neuen Plattform für den Digitalisierungsrat denken wir die Gremienarbeit in der Landeshauptstadt neu. Digital und innovativ. Mithilfe der neuen Plattform möchte der Digitalisierungsrat den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Akteuren der Landeshauptstadt weiter stärken und ausbauen."

Nico Danneberg ergänzt: "Als Vertreter der Digitalwirtschaft begrüße ich den Einsatz einer Open Source Software ausdrücklich und besonders auch die Nachnutzbarkeit für die anderen Gremien der Stadt. Der Digitalisierungsrat nimmt hier sehr gerne eine Vorreiterrolle ein."

"Die Entwicklung der Digitalisierung und der Landeshauptstadt hin zur Smart City schafft bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um unseren Wettbewerbsstandort Potsdam für die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen", so Götz Th. Friedrich.

Im Digitalisierungsrat kommen renommierte Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Netzwerker*innen aus der Region zusammen. Sie sollen inhaltliche Impulse für die Digitalisierung in der Landeshauptstadt geben und den Wissenstransfer aus Wissenschaft und Praxis fördern. Übergeordnetes Ziel des Digitalisierungsrates ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die Smart City Potsdam diskutiert werden.
 

Potsdam, 23.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-23 18:18:20 Vorherige Übersicht Nächste


379

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter