Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2023

Digitalisierungsrat erhält ein neues Kommunikationstool


Humhub leistet besseren Wissenstransfer zwischen den Digitalisierungsexperten

Am Montag, den 23. Januar 2023 hat Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam, Nico Marquardt und seinen Vorstandkollegen Nico Danneberg und Götz Th. Friedrich, sowie der Bereichsleiterin IT-Strategie und -Gesamtsteuerung, Melitta Kühnlein, die neue Online-Plattform Humhub als Arbeitsmittel für die Mitglieder des Rates online geschaltet.

Die Open Source Software Humhub ist eine Social Network-Software, die eine schnelle, digitale Vernetzung bietet und über die gängigen sozialen Funktionen wie Kommentieren, Liken und Folgen verfügt. Auch der Einsatz von Wikis für den Wissensaustausch ist möglich.

Oberbürgermeister Mike Schubert freut sich über einen weiteren Digitalisierungsschritt: "Um uns als Stadt weiter modern für unsere Bürgerinnen und Bürger aufzustellen, werden wir unsere Digitalisierungsvorhaben für 2023 noch einmal intensivieren - natürlich, ohne dabei die IT-Sicherheit aus dem Blick zu verlieren. Unser Ziel ist es, dass in diesem Jahr die Ergebnisse unserer Digitalisierungsprojekte noch stärker für die Potsdamerinnen und Potsdamer greifbar werden. Wir freuen uns, dabei den Digitalisierungsrat mit seiner vielfältigen Expertise an unserer Seite zu haben."

Nico Marquardt führt aus: "Mit der neuen Plattform für den Digitalisierungsrat denken wir die Gremienarbeit in der Landeshauptstadt neu. Digital und innovativ. Mithilfe der neuen Plattform möchte der Digitalisierungsrat den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Akteuren der Landeshauptstadt weiter stärken und ausbauen."

Nico Danneberg ergänzt: "Als Vertreter der Digitalwirtschaft begrüße ich den Einsatz einer Open Source Software ausdrücklich und besonders auch die Nachnutzbarkeit für die anderen Gremien der Stadt. Der Digitalisierungsrat nimmt hier sehr gerne eine Vorreiterrolle ein."

"Die Entwicklung der Digitalisierung und der Landeshauptstadt hin zur Smart City schafft bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um unseren Wettbewerbsstandort Potsdam für die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen", so Götz Th. Friedrich.

Im Digitalisierungsrat kommen renommierte Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Netzwerker*innen aus der Region zusammen. Sie sollen inhaltliche Impulse für die Digitalisierung in der Landeshauptstadt geben und den Wissenstransfer aus Wissenschaft und Praxis fördern. Übergeordnetes Ziel des Digitalisierungsrates ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die Smart City Potsdam diskutiert werden.
 

Potsdam, 23.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-23 18:18:20 Vorherige Übersicht Nächste


425

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter