Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

Welttag des Buches: Wo man in Potsdam Lesen und Schreiben lernen kann


Landeshauptstadt Potsdam

Am 23. April feiern Verlage, Bibliotheken, Schulen, Buchhandlungen und Lesebegeisterte wieder deutschlandweit am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lese-Fest. Ohne Schwierigkeiten längere Texte zu lesen, zu verstehen oder sogar selbst zu schreiben, ist für die meisten Menschen in Deutschland selbstverständlich. Für rund 6,2 Millionen deutschsprachige Erwachsene stellt dies aber immer noch eine große Hürde dar. Darauf macht das Grundbildungszentrum der Volkshochschule Potsdam (VHS) im Vorfeld des Welttags des Buches aufmerksam.

Wer als Kind oder Jugendlicher nicht ausreichend lesen und schreiben gelernt hat, kann dies auch im Erwachsenenalter noch nachholen. Grundbildungszentrum und VHS bieten kostenlose Grundbildungskurse und Lerncafés in der Innenstadt, am Schlaatz, in Drewitz und Waldstadt an. Jede und jeder ist willkommen, gelernt wird im eigenen Tempo. In den Lerncafés wird in lockerer Atmosphäre und mit Unterstützung ehrenamtlicher Lernbegleiterinnen und -begleiter alles geübt, was die Lernenden für ihren Alltag benötigen – auch die ersten Schritte am PC.

„Wer den ersten Schritt gewagt hat, merkt schnell, dass diese Schlüsselkompetenzen die Türöffner sind. Das fängt beim Lesen von Hinweisschildern an und geht beim Kommunizieren per E-Mail weiter“, sagt Katrin Benndorf vom Grundbildungszentrum. „Wir freuen uns über alle, die den Mut finden, sich beraten zu lassen und unsere Angebote ausprobieren.“ Die genauen Termine und Lernorte sind auf vhs.potsdam.de unter dem Menüpunkt Grundbildung aufrufbar. Interessierte melden sich am besten vorher telefonisch an.
Das Grundbildungszentrum berät zu allen Themen rund um die Grundbildung und bietet auch Schulungen für Fachkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an, die wissen möchten, wie sie Lese- und Schreibschwächen erkennen können und wie sie Betroffene unterstützen können.

Kontakt: gbz@rathaus.potsdam.de, Telefon 0331 289-4574

Das Grundbildungszentrum Potsdam wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Die Grundbildungskurse der VHS werden gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

 

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-13 12:41:03 Vorherige Übersicht Nächste


371

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter