Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

Stadt- und Landesbibliothek erweitert Öffnungszeiten und Services


Lange Lernabende für Abiturientinnen und Abiturienten nach Ostern

Nach der Pandemie-Zeit mit eingeschränkten Öffnungszeiten kehrt auch die Stadt- und Landesbibliothek allmählich wieder zum Normalbetrieb ohne Zugangsbeschränkungen und mit fast allen Angeboten zurück. So stehen nach Ostern wieder alle PCs zum Arbeiten und Recherchieren zur Verfügung und mehr Plätze laden zum Verweilen ein. Dann gelten - bis auf Montag - auch wieder die ursprünglichen Öffnungszeiten in der Hauptbibliothek. „Wir freuen uns, dass wir endlich wieder für unsere Bibliotheksbesucherinnen und -besucher mehr Service anbieten können“, sagt Cornelia Opalla, Bereichsleiterin Stadtbibliothek.

Um das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske in den Räumen der Bibliothek wird weiterhin gebeten. Der Montag wird vorerst noch geschlossen bleiben, ebenso gibt es bei den Öffnungszeiten der Zweigbibliotheken in der Waldstadt und am Stern noch keine Erweiterung, da die Personalressourcen noch nicht ausreichend sind. Gruppenführungen sind ab 26. April wieder möglich; der Buchungskalender ist bereits freigeschaltet unter https://www.bibliothek.potsdam.de/fuehrungen-1.

Die Öffnungszeiten in der Hauptbibliothek ab 19.04.2022 sind wie folgt:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr
(Kinderwelt außerhalb der Ferien 13 – 19 Uhr)
Samstag 10 bis 16 Uhr

Gemeinsam lernen fürs Abitur heißt es an zwei Abenden, an denen die SLB exklusiv länger für die Schülerinnen und Schüler öffnet, die sich gerade auf ihr Abitur vorbereiten. Am Mittwoch, 20. April und am Freitag, 29. April bietet die Bibliothek von 19 bis 22 Uhr Lange Lernabende an.  Unter Vorlage des Schülerausweises steht den Abiturientinnen und Abiturienten an den beiden Abenden die gesamte Bibliothek für das gemeinsame Lernen, Recherchieren und Austauschen zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es auch kleine Pausensnacks. Damit knüpft die Bibliothek an die sehr gute Resonanz der ersten Abi-Abende 2019 an. Hier nutzte diese Sonderöffnung vielen Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung auf das Abitur.

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-13 16:16:09 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter