Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

Landeshauptstadt erhält Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner


Ausbildung beginnt im August 2022 / Bewerbung noch bis 15. April online möglich

Der Bereich Grünflächen im Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, wurde
als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau anerkannt. Somit kann die Landeshauptstadt erstmals wieder selbst die Ausbildung in dem Beruf übernehmen und so für den eigenen Fachkräftenachwuchs sorgen. Im August 2022 soll bereits der erste bzw. die erste Auszubildende die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in Potsdam beginnen.

„Als Stadt der Schlösser, Parks und Gärten bietet die Landeshauptstadt ein breites Aufgabenfeld im Garten- und Landschaftsbau mit langer Tradition. Den berufspraktischen Teil absolvieren die Auszubildenden dabei auch durch den Einsatz an ganz besonderen Orten wie der Freundschaftsinsel oder dem Foerster Garten. Wir bieten, neben einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, eine qualifizierte Betreuung während der Praxiszeiten durch zertifizierte Ausbildendende und gute berufliche Perspektiven nach dem Ausbildungsende“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau wirken bei dem Bau und der Pflege von privaten und öffentlichen Grünflächen mit. Nach dem Erlernen der bauhandwerklichen Techniken und mit umfangreichem Pflanzenwissen können die Absolventen der Ausbildung Gärten und Freiflächen anlegen und pflegen.

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2022 und ist eine bundesweit einheitlich geregelte dreijährige duale Ausbildung. Die Ausbildungszeit ist in regelmäßige theoretische und berufspraktische Phasen aufgeteilt. Diese finden an Berufsfachschulen, in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. Großbeeren und in den Gärtnerteams der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, statt.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. April; Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Weitere Informationen und die Eingabemaske für die Online-Bewerbung auf: www.potsdam.de/ausbildung-zumzur-gaertnerin-wmd-fachrichtung-garten-und-....

 

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-13 12:29:25 Vorherige Übersicht Nächste


449

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter