Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

Landeshauptstadt erhält Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner


Ausbildung beginnt im August 2022 / Bewerbung noch bis 15. April online möglich

Der Bereich Grünflächen im Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, wurde
als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau anerkannt. Somit kann die Landeshauptstadt erstmals wieder selbst die Ausbildung in dem Beruf übernehmen und so für den eigenen Fachkräftenachwuchs sorgen. Im August 2022 soll bereits der erste bzw. die erste Auszubildende die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in Potsdam beginnen.

„Als Stadt der Schlösser, Parks und Gärten bietet die Landeshauptstadt ein breites Aufgabenfeld im Garten- und Landschaftsbau mit langer Tradition. Den berufspraktischen Teil absolvieren die Auszubildenden dabei auch durch den Einsatz an ganz besonderen Orten wie der Freundschaftsinsel oder dem Foerster Garten. Wir bieten, neben einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, eine qualifizierte Betreuung während der Praxiszeiten durch zertifizierte Ausbildendende und gute berufliche Perspektiven nach dem Ausbildungsende“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau wirken bei dem Bau und der Pflege von privaten und öffentlichen Grünflächen mit. Nach dem Erlernen der bauhandwerklichen Techniken und mit umfangreichem Pflanzenwissen können die Absolventen der Ausbildung Gärten und Freiflächen anlegen und pflegen.

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2022 und ist eine bundesweit einheitlich geregelte dreijährige duale Ausbildung. Die Ausbildungszeit ist in regelmäßige theoretische und berufspraktische Phasen aufgeteilt. Diese finden an Berufsfachschulen, in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. Großbeeren und in den Gärtnerteams der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, statt.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. April; Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Weitere Informationen und die Eingabemaske für die Online-Bewerbung auf: www.potsdam.de/ausbildung-zumzur-gaertnerin-wmd-fachrichtung-garten-und-....

 

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-13 12:29:25 Vorherige Übersicht Nächste


398

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter