Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2023

Vorlage zum Erbbaupachtvertrag Lottenhof beschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Im Rahmen der Förderung des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" zum Bauvorhaben Lottenhof, Geschwister Scholl-Straße, Potsdam-West, ist als nächster Meilenstein des Projektes in der Stadtverordnetenversammlung am 1. März die Vorlage zum Erbbaupachtvertrag zwischen Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) beschlossen worden. Diese wurde vom Kommunalen Immobilienservice eingebracht. Der Stiftungsrat der SPSG hat dem Erbbaupachtvertrag bereits zugestimmt. Die Nutzung des Geländes Lottenhof durch den Verein Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. und seinen Nachbarinnen und Nachbarn ist mit einem Letter of Intent (LOI) bis zur Unterzeichnung des Vertrages sichergestellt.

Brigitte Meier, Beigeordnete der Landeshauptstadt, sagt dazu: "Mit dem Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung zur Bestellung eines Erbbaupachtrechts von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten an die Landeshauptstadt Potsdam ist ein erster wichtiger Schritt für die Zukunft des Lottenhofs gelungen."

Herr Gregor Jekel, Fachbereichsleiter für Wohnen, Arbeit und Integration ergänzt: "Eine entscheidende Grundlage für die Durchführung des Förderprojektes des Bundes und der Landeshauptstadt Potsdam bildet dieser Vertragsschluss zur Liegenschaft."

Der baubegleitende Beirat sowie die Arbeitsgemeinschaft Lottenhof nehmen unter der Leitung einer neu eingerichteten Koordinierungsstelle kontinuierlich am Beteiligungsprozess teil und vertreten Nachbarinnen und Nachbarn bei der Verwirklichung von Ideen und Gestaltungsrahmen.

Für das Kleinod der Ostmoderne am Südeingang zum UNESCO Weltkulturerbe Potsdam Sanssouci gilt es, einen Ort zu schaffen, an dem das gemeinwesenorientierte Bewusstsein und Handeln im Stadtteil, die bürgerschaftliche Selbsthilfe und das gemeinschaftsstärkende Engagement der Bürgerinnen und Bürger gefördert werden und das Ehrenamt die verdiente Wertschätzung erhält.

Unter dem Titel "Wir bauen ein Nachbarschaftshaus" wird das Ziel eines stadtteilorientierten Zentrums, welches Bedarfe zur sozial-kulturellen, bildungs- und freizeitgestaltenden Daseinsqualität, sowie zur Teilhabe bei Fragen der Stadtentwicklung für alle interessierten Zielgruppen anbietet und auch in den Stadtteil hineinwirkt, umgesetzt.
 

Potsdam, 03.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-03 13:29:29 Vorherige Übersicht Nächste


400

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter