Volkshochschule bietet kostenlose Vorträge im Live-Stream zu brisanten politischen Themen
Präsident Jair Bolsonaro und das „Ibiza-Video“ stehen im Zentrum der beiden Streams
Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ist für den Präsenzunterricht noch geschlossen, aber für politisch Interessierte bietet die VHS Ende Mai gleich zwei kostenlose Vorträge im Live-Stream an.
Am Mittwoch, 27. Mai, beschäftigt sich Ursula Prutsch, Professorin am Amerika-Institut der Universität München mit dem Thema „Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro“. Der größte lateinamerikanische Staat wird seit dessen Wahl zum Präsidenten Brasiliens um Jahrzehnte zurückgeworfen, politische Errungenschaften zerstört. Die Historikerin erklärt den Wahlerfolg Bolsonaros und skizziert die Gefahren seiner Politik für die Zukunft Brasiliens.
Am Donnerstag, 28. Mai, geht es um die „Ibiza-Affäre“. Im Mai 2019 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung (SZ) gemeinsam mit dem Spiegel das so genannte „Ibiza-Video“, das ein politisches Erdbeben in Österreich auslöste. Der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache trat von allen Ämtern zurück, die Regierung zerbrach, es wurden Neuwahlen ausgerufen. Die SZ-Redakteure Leila Al-Serori und Bastian Obermayer, berichten von ihren Recherchen, den politischen Folgen und wie sie ein Jahr später die Ereignisse bewerten.
Beide Live-Stream-Vorträge sind kostenlos und beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Die Zugangsdaten dafür gibt es bei der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS). Anmeldung unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de oder per Telefon: 0331 289-4566 oder 289-4569.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Live-Stream unter www.bildungsforum-potsdam.de
Potsdam, 18.05.2020
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
