Navigation überspringen
Potsdam, 14.05.2014

ViP kennzeichnet erste Haltestelle als Nichtraucherzone

Am Campus Fachhochschule wurde die erste Wartehalle einer Haltestelle der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH als „Nichtraucherzone“ ausgewiesen. Die ViP-Geschäftsführer Martin Grießner und Oliver Glaser brachten hierzu ein so genanntes „Ground Poster“ mit einem entsprechenden Bildmotiv auf dem Haltestellenboden an. Dabei handelt es sich um die Umsetzung des SVV-Beschlusses „Potsdamer Haltestellen als Nichtraucherzonen ausweisen“ vom 06.03.2013  (DS: 12/SVV/0787)

Martin Grießner: „Mit dieser Maßnahme tritt die ViP im Rahmen ihrer aktuellen Möglichkeiten für das Nichtrauchen an den Haltestellen ein. Grundsätzlich unterstützen wir die Ziele des Bundesnichtraucherschutzgesetzes. In den ViP-Fahrzeugen gilt seit Jahren ein Rauchverbot. Der jetzige Beschluss der Stadtverordneten ist ebenso zu begrüßen. Die praktische Umsetzung von Nichtraucherzonen an Haltestellen kann sich jedoch in Verantwortung der ViP nur auf einen Appell beschränken.“

Die ViP hatte bereits zuvor darauf hingewiesen, dass ein striktes Verbot, wie es im politischen Raum teilweise angestrebt war, nicht umgesetzt werden kann. Derzeit gibt es noch keine Rechtsgrundlage für die Einrichtung eines derartigen Verbotes sowie die Erhebung eines Ordnungsgeldes bei Nichtbeachtung des Rauchverbotes. Die seit 1. September 2007 in allen Personenbahnhöfen der öffentlichen Eisenbahnen und in allen öffentlichen Verkehrsmitteln geltenden Regelungen haben dagegen ein durchsetzbares Hausrecht als Grundlage.

Zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der ViP wurde somit vereinbart, das Thema „Rücksicht gegenüber Nichtrauchern" in die laufende ViP-Kampagne "Gute Tat, gute Fahrt." zu integrieren. In einem ersten Schritt werden die wichtigsten Haltestellen der ViP gekennzeichnet:               

S Hauptbahnhof, Lange Brücke, Alter Markt, Platz der Einheit/West, Platz der Einheit/Bildungsforum, Luisenplatz-Süd/Park Sanssouci, Bhf Charlottenhof, Volkspark, Kirschallee, J.-Kepler-Platz, Magnus-Zeller-Platz, Bisamkiez, Hans-Albers-Str., R.-Baberske-Str., Priesterweg, Rathaus Babelsberg, S Babelsberg/Schulstr, Richtung J.-Kepler-Platz. 

Innerhalb der nächsten vier Wochen werden dann alle Haltestellen, die eine Wartehalle haben, mit den „Ground Postern“ ausgestattet. Nach Prüfung mehrerer Varianten hatte sich die ViP für diese Blickfänger, deren robuste und selbstklebende Folie auch großer Beanspruchung standhält, entschieden.

Potsdam, 14.05.2014

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-05-14 12:26:21 Vorherige Übersicht Nächste


1972

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter