Navigation überspringen
Potsdam, 14.05.2014

Brandenburg setzt EU-Recht im Bereich der Gesundheitsberufe um

Einen leichteren Zugang zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung sollen Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union durch die 2011 vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union erlassene sogenannte Patientenmobilitätsrichtlinie erhalten. Danach können sie weitgehend selbst bestimmen, in welchem Land der EU sie sich ambulant oder stationär behandeln lassen wollen. Die Bundesländer sind verpflichtet, diese Richtlinie in Landesrecht umzusetzen. Heute steht der entsprechende Gesetzentwurf der Landesregierung in erster Lesung auf der Tagesordnung des Landtages. „Zehn Tage vor der Europawahl macht dieser Gesetzentwurf den Einfluss der europäischen Gesetzgebung auf unsere Gesellschaft deutlich. Die Wahl zum Europäischen Parlament ist eine wichtige Möglichkeit zur Mitbestimmung“, so Gesundheitsministerin Anita Tack.

Der Gesetzentwurf, der größtenteils von EU-Vorgaben bestimmt ist, regelt vor allem zwei Dinge:

Zum einen regelt er Informationspflichten für Dienstleistungserbringer in der Gesundheitsversorgung. Hierzu zählen unter anderem Informationen über Behandlungsoptionen,  Verfügbarkeit, den Versicherungsschutz und über Preise.

Zum anderen wird die Pflicht geregelt, sich als Dienstleistungserbringer in der Gesundheitsversorgung gegen Schadensersatzansprüche abzusichern, sei es durch eine Berufshaftpflichtversicherung oder durch eine vergleichbare Risikoabsicherung.

„Allen Patientinnen und Patienten haben die gleichen Rechte, ob sie grenzüberschreitende Angebote in Anspruch nehmen oder nicht. Alle Anbieter haben die gleichen Pflichten. Dabei haben wir die Interessen der Dienstleistenden des Gesundheitswesens und der Patienten mit Augenmaß abgewogen“, erläutert Tack. 

Potsdam, 14.05.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-05-14 11:06:10 Vorherige Übersicht Nächste


1814

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter