Vier Fälle von Masernerkrankungen in Potsdam
Seit der zweiten Aprilwoche sind bei vier Potsdamer Kindern Masernerkrankungen aufgetreten. Zwei der Kinder mussten stationär behandelt werden und befinden sich noch im Klinikum Ernst von Bergmann. Im Jahr 2012 waren in der Landeshauptstadt Potsdam ebenso wie im Land Brandenburg keine Masernerkrankungen gemeldet worden.
Masern sind eine impfpräventable Erkrankung, das heißt: Für einen wirksamen Schutz sind zwei Impfungen notwendig. Eine Impfung der Kinder ist ab dem 12. Lebensmonat möglich, bis zur Folgeimpfung muss ein Mindestabstand von vier Wochen eingehalten werden. Die Weiterverbreitung in der Bevölkerung wird erst bei einer umfassenden Impfungsrate von mehr als 95 Prozent verhindert.
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Reihenuntersuchungen werden die Impfungsraten der Kinder und Jugendlichen im Alter von drei, sechs und 16 Jahren erhoben. Aber nur die Untersuchung der sechsjährigen Kinder erfasst alle zu diesem Zeitpunkt gemeldeten Kinder und hat somit die größte Aussagekraft:
Reihenuntersuchung der Kinder zwischen 30-42 Monaten:
Untersuchte in Potsdam: 849 Kinder, davon haben 88% ein Impfbuch vorgelegt
| Masern-Impfquote | Potsdam | Land Brandenburg |
| 2x geimpft | 84,7 % | 87,2 % |
| 1x geimpft | 96,9 % | 97,4 % |
| ungeimpft | 3,1 % | 2,6 % |
Reihenuntersuchung der Kinder vor der Einschulung:
Untersuchte in Potsdam: 1631 Kinder, davon haben 88,6 % ein Impfbuch vorgelegt
| Masern-Impfquote | Potsdam | Land Brandenburg |
| 2x geimpft | 89,1 % | 95,0 % |
| 1x geimpft | 95,5 % | 98,0 % |
| ungeimpft | 4,5 % | 2,0 % |
Reihenuntersuchung der Kinder in der 10. Klasse (vor dem Schulabgang):
Untersuchte in Potsdam: 587 Kinder, davon haben 49 % ein Impfbuch vorgelegt
| Masern-Impfquote | Potsdam | Land Brandenburg |
| 2x geimpft | 92,0 % | 92,4 % |
| 1x geimpft | 97,0% | 98,8 % |
| ungeimpft | 3,0 % | 1,2 % |
Potsdam, 19.04.2013
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
2013-04-19
2013-04-19 09:26:51
Vorherige
Übersicht
Nächste