Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2013

Mathe geht auch anders - Zukunftstag für Mädchen und Jungen an der Uni Potsdam

Jungen Menschen bei der Berufsorientierung und Lebensplanung zu helfen und ihnen einen Einblick in geschlechteruntypische Berufe zu ermöglichen, ist Anliegen des brandenburgischen Zukunftstags am 25. April 2013. Die Universität Potsdam beteiligt sich daran bereits zum elften Mal und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 9, in verschiedene Ausbildungsberufe und Studienfächer an der Hochschule hineinzuschauen.

Das Angebot für Mädchen umfasst überwiegend die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe und naturwissenschaftliche Studiengänge. Unter anderem soll mit den beiden Workshops „Spiele und Mathematik“ und „Mathe geht auch anders“ das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern geweckt werden. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen die Berufe der Gärtnerin für Zierpflanzenbau und der Mediengestalterin für Bild und Ton kennen. Jungen können sich dagegen über Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen oder in Erziehung und Unterricht informieren. So gibt der Workshop „Lernst du noch oder lehrst du schon?“ Einblick in das Studium für das Grundschullehramt. 

Ausgerichtet wird der Zukunftstag an der Universität Potsdam vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit. Die Informationsstände und Workshops werden von Tutorinnen und Tutoren des Kooperationsprojektes „Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik“ (BrISaNT) oder auch von Lehrenden der jeweiligen Fakultäten betreut.

Potsdam, 18.04.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-18 19:28:50 Vorherige Übersicht Nächste


1580

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter