Mathe geht auch anders - Zukunftstag für Mädchen und Jungen an der Uni Potsdam
Jungen Menschen bei der Berufsorientierung und Lebensplanung zu helfen und ihnen einen Einblick in geschlechteruntypische Berufe zu ermöglichen, ist Anliegen des brandenburgischen Zukunftstags am 25. April 2013. Die Universität Potsdam beteiligt sich daran bereits zum elften Mal und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 9, in verschiedene Ausbildungsberufe und Studienfächer an der Hochschule hineinzuschauen.
Das Angebot für Mädchen umfasst überwiegend die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe und naturwissenschaftliche Studiengänge. Unter anderem soll mit den beiden Workshops „Spiele und Mathematik“ und „Mathe geht auch anders“ das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern geweckt werden. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen die Berufe der Gärtnerin für Zierpflanzenbau und der Mediengestalterin für Bild und Ton kennen. Jungen können sich dagegen über Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen oder in Erziehung und Unterricht informieren. So gibt der Workshop „Lernst du noch oder lehrst du schon?“ Einblick in das Studium für das Grundschullehramt.
Ausgerichtet wird der Zukunftstag an der Universität Potsdam vom Koordinationsbüro für Chancengleichheit. Die Informationsstände und Workshops werden von Tutorinnen und Tutoren des Kooperationsprojektes „Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik“ (BrISaNT) oder auch von Lehrenden der jeweiligen Fakultäten betreut.
Potsdam, 18.04.2013Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
