Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2020

VHS-Angebot in der Weihnachtspause


Landeshauptstadt Potsdam

Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) geht bis zum 4. Januar in die Weihnachtspause, bietet aber allen Bildungshungrigen kostenlose Vorträge im Live-Stream zum Nachhören an. Im vergangenen Jahr hat die VHS ihre Online-Angebote ausgebaut und regelmäßig Vorträge zu politischen, gesellschaftlichen, kulturellen, historischen und naturwissenschaftlichen Themen kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese können jetzt auf dem YouTube-Kanal von „vhs.wissen live“  aufgerufen und nachgehört werden.

Besonders nachgefragt war in den vergangenen Monaten der Vortrag „Verschwörungstheorien: Charakteristika, Funktionen und Folgen“, den Prof. Michael Butter von der Universität Tübingen am 1. Dezember gehalten hatte. Butter koordiniert ein europäisches Netzwerk zur Erforschung von Verschwörungstheorien, an dem mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 36 Ländern und mehr als einem Dutzend Disziplinen beteiligt sind.

Am 12. Januar geht es um 19.30 Uhr weiter mit einem Vortrag des renommierten Islamwissenschaftlers Prof. Thomas Bauer, der 2013 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet wurde. Das Thema des Vortrages lautet „Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert“.

Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung bei der VHS unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen und Vorträge finden Interessierte online unter vhs.potsdam.de.

Potsdam, 18.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-18 16:38:11 Vorherige Übersicht Nächste


859

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter