Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2020

Wechsel des Vorstandes der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße


Gedenkstätte wird kommissarisch geleitet / Ausschreibung in Vorbereitung

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße hat einen neuen Vorstand. Seit 2016 stand der Stiftung Frau Uta-Ulrike Gerlant vor und führte zugleich als Leiterin die Gedenkstätte. Uta-Ulrike Gerlant hat die Stiftung als angesehene Institution etabliert, wendet sich nun aber nach ihrer erfolgreichen Tätigkeit neuen beruflichen Herausforderungen zu.

Der Stiftungsrat unter Vorsitz der Fachbereichsleiterin Kultur und Museum, Dr. Birgit-Katharine Seemann, hat daraufhin am 9. Dezember 2020 Jenny Pöller zum neuen Vorstand der Stiftung Gedenkstätte berufen. Jenny Pöller gehörte von 2019 bis 2020 dem Stiftungsrat an und ist bestens mit allen Belangen der Stiftung vertraut. Die studierte Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Neubrandenburg mit den Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Partizipation tätig. Mit ihrer Familie lebt sie in Potsdam.

„Frau Pöller wird“, so die Stiftungsratsvorsitzende, „die Stiftung interimsmäßig führen, bis eine neue Persönlichkeit zur Leitung der Gedenkstätte und als Vorstand der Stiftung gefunden ist.“ Die Stellenausschreibung wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Kommissarisch wird die Gedenkstätte zurzeit von den Mitarbeiterinnen Amélie zu Eulenburg, zuständig für Forschung, Ausstellungen und Projekte, und von Sindy Hahn, verantwortlich für die Verwaltung, geleitet. „Beide Mitarbeiterinnen sind hoch qualifiziert, engagiert und kennen alle Arbeitsabläufe“, so Dr. Seemann. Ein reibungsloser Betrieb der Gedenkstätte auch in Coronazeiten kann so garantiert werden.

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße wurde 2015 als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Sie verwirklicht ihren Zweck durch die Betreibung der Gedenkstätte Lindenstraße und dem Andenken der Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur.

 

Potsdam, 18.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-18 16:27:47 Vorherige Übersicht Nächste


1211

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter