Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2020

Potsdam Museum als Denkmal des Monats ausgezeichnet


AG Städte mit historischen Stadtkernen würdigt Denkmal / Jahresthema „Zerstört-Erhalten-Gerettet – Lebenswerte Altstädte“

Das Potsdam Museum am Alten Markt ist von der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historische Stadtkernen des Landes Brandenburg im Dezember 2020 als Denkmal des Monats ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahmen die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann, und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, pandemiebedingt symbolisch entgegen.

Die Auszeichnung zum „Denkmal des Monats“ erfolgt jeden Monat an ausgewählte Denkmal der Mitgliedstädte. Die Einzeldenkmale oder Ensembles stehen bespielhaft für die Sanierung und für die besonderen Herausforderungen der Erneuerung der historischen Stadtkerne Brandenburgs. Passend zum Jahresthema 2020 „Zerstört- erhalten – gerettet: Lebenswerte Altstädte“ steht das seit 1977 unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble des Alten Rathauses beispielhaft und maßgebend für die Entwicklung und Erneuerung der historischen Potsdamer Mitte.

Bernd Rubelt: „Das Alte Rathaus hat eine bewegte Geschichte. Es wurde seit 1755 unter anderem als Sitz der Stadtverwaltung, als Stadtgericht, Standesamt und Stadtsparkasse genutzt. 1821 zog die Stadtverordnetenversammlung ein. Seit 1909 ist es in musealer Nutzung. Für die Mitte Potsdams haben Bau und Funktion des Gebäudes eine zentrale Bedeutung. Daher freue ich mich, dass das Alte Rathaus und heutige Potsdam Museum mit der Auszeichnung als Denkmal des Monats eine entsprechende Würdigung erhält.“

Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde das Gebäudeensemble im Zuge des DDR-Wiederaufbaus in die Neuplanung der Potsdamer Mitte als Kulturhaus „Hans Marchwitza“ integriert. Nach der politischen Wende bildete das Alte Rathaus gemeinsam mit der Nikolaikirche, aufbauend auf dem durch die Stadtverordnetenversammlung 1990 gefassten Beschluss zur behutsamen Wiederannäherung an das charakteristische und historisch gewachsene Stadtbild, den Ausgangspunkt für den derzeitigen Wiederaufbau der historischen Mitte. Mit dem Landtag, dem Museum Barberini und den entstandenen bzw. neu entstehenden Bürgerhäusern soll sich der Alte Markt wieder zur lebendigen Stadtmitte entwickeln.

In den Jahren 2008 bis 2013 erfolgte die schrittweise Sanierung des Gebäudeensembles mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz. Mit der Sanierung und den Umbau erhielt das Alte Rathaus seine neue Funktion als Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Wie die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann betont, „nimmt das veranstaltungsstarke Stadtmuseum mit seiner ständigen Ausstellung zur Potsdamer Stadt- und Kulturgeschichte sowie wechselnden Sonderausstellungen als zentraler Kulturstandort eine besondere Funktion zur Wiederbelebung der Potsdamer Mitte ein“.

Im Zuge der Auszeichnung ist ein Film entstanden, in dem Dr. Jutta Götzmann und Bernd Rubelt das Gebäudeensemble vorstellen und die Geschichte, Funktion und Bedeutung des Alten Rathauses reflektieren. Der Kurzfilm sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg eingestellt: https://ag-historische-stadtkerne.de/jahresthema/denkmal-des-monats/ .

 

Potsdam, 18.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-18 17:21:19 Vorherige Übersicht Nächste


868

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter