Navigation überspringen
Potsdam, 18.12.2020

Potsdam Museum als Denkmal des Monats ausgezeichnet


AG Städte mit historischen Stadtkernen würdigt Denkmal / Jahresthema „Zerstört-Erhalten-Gerettet – Lebenswerte Altstädte“

Das Potsdam Museum am Alten Markt ist von der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historische Stadtkernen des Landes Brandenburg im Dezember 2020 als Denkmal des Monats ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahmen die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann, und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, pandemiebedingt symbolisch entgegen.

Die Auszeichnung zum „Denkmal des Monats“ erfolgt jeden Monat an ausgewählte Denkmal der Mitgliedstädte. Die Einzeldenkmale oder Ensembles stehen bespielhaft für die Sanierung und für die besonderen Herausforderungen der Erneuerung der historischen Stadtkerne Brandenburgs. Passend zum Jahresthema 2020 „Zerstört- erhalten – gerettet: Lebenswerte Altstädte“ steht das seit 1977 unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble des Alten Rathauses beispielhaft und maßgebend für die Entwicklung und Erneuerung der historischen Potsdamer Mitte.

Bernd Rubelt: „Das Alte Rathaus hat eine bewegte Geschichte. Es wurde seit 1755 unter anderem als Sitz der Stadtverwaltung, als Stadtgericht, Standesamt und Stadtsparkasse genutzt. 1821 zog die Stadtverordnetenversammlung ein. Seit 1909 ist es in musealer Nutzung. Für die Mitte Potsdams haben Bau und Funktion des Gebäudes eine zentrale Bedeutung. Daher freue ich mich, dass das Alte Rathaus und heutige Potsdam Museum mit der Auszeichnung als Denkmal des Monats eine entsprechende Würdigung erhält.“

Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde das Gebäudeensemble im Zuge des DDR-Wiederaufbaus in die Neuplanung der Potsdamer Mitte als Kulturhaus „Hans Marchwitza“ integriert. Nach der politischen Wende bildete das Alte Rathaus gemeinsam mit der Nikolaikirche, aufbauend auf dem durch die Stadtverordnetenversammlung 1990 gefassten Beschluss zur behutsamen Wiederannäherung an das charakteristische und historisch gewachsene Stadtbild, den Ausgangspunkt für den derzeitigen Wiederaufbau der historischen Mitte. Mit dem Landtag, dem Museum Barberini und den entstandenen bzw. neu entstehenden Bürgerhäusern soll sich der Alte Markt wieder zur lebendigen Stadtmitte entwickeln.

In den Jahren 2008 bis 2013 erfolgte die schrittweise Sanierung des Gebäudeensembles mit Hilfe von Fördermitteln in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz. Mit der Sanierung und den Umbau erhielt das Alte Rathaus seine neue Funktion als Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. Wie die Museumsdirektorin Dr. Jutta Götzmann betont, „nimmt das veranstaltungsstarke Stadtmuseum mit seiner ständigen Ausstellung zur Potsdamer Stadt- und Kulturgeschichte sowie wechselnden Sonderausstellungen als zentraler Kulturstandort eine besondere Funktion zur Wiederbelebung der Potsdamer Mitte ein“.

Im Zuge der Auszeichnung ist ein Film entstanden, in dem Dr. Jutta Götzmann und Bernd Rubelt das Gebäudeensemble vorstellen und die Geschichte, Funktion und Bedeutung des Alten Rathauses reflektieren. Der Kurzfilm sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg eingestellt: https://ag-historische-stadtkerne.de/jahresthema/denkmal-des-monats/ .

 

Potsdam, 18.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-18 17:21:19 Vorherige Übersicht Nächste


849

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter