Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2016

Verzicht auf Bewerbung zur Ausrichtung des Brandenburg-Tages

Die Landeshauptstadt Potsdam wird keine Bewerbung um die Ausrichtung des BRANDENBURG-Tages im Jahr 2018 beim Städte- und Gemeindebund abgeben. „Mit dem Verzicht auf unsere Bewerbung möchten wir zugleich unser Interesse daran zum Ausdruck bringen, im Jahr 2020 Gastgeber für die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zu sein“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Die Stadtverordneten sind im Hauptausschuss Ende Januar über die Planungen informiert worden.

Das Land Brandenburg wird bekanntermaßen im Jahr 2020 den Vorsitz des Bundesrates übernehmen und deshalb Gastgeber der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit sein. Ein Verzicht auf unsere Bewerbung für den BRANDENBURG-Tag erhöht die Chancen der Landeshauptstadt Potsdam darauf, Gastgeberin des Festes zum Tag der Deutschen Einheit zu sein.

Potsdam war eine von drei Kommunen im Land, die zunächst Interesse an der Ausrichtung des BRANDENBURG-Tages 2018 gezeigt hatten. Die Landeshauptstadt ist ebenso wie die beiden anderen Interessenten Bernau und Wittenberge aufgefordert, bis zum 29. Februar ein Bewerbungskonzept abzugeben. Darauf wird seitens der Stadt Potsdam nun verzichtet. Groß gefeiert wird in der Landeshauptstadt im Jahr 2018 dennoch: das Stadtjubiläum 1025 Jahre Potsdam.

Potsdam, 18.02.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-02-18 00:11:16 Vorherige Übersicht Nächste


1219

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter