Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2016

Kinder- und Jugendnaturschutzpreis 2016: Staatssekretärin Schilde zeichnet Nachwuchs-Naturschützer aus

Brandenburgs Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde, die zugleich Stiftungsratsvorsitzende ist, hat heute im Potsdamer Naturkundemuseum den Kinder- und Jugendnaturschutzpreis der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg an die Preisträger überreicht. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurden Marthe Stein aus Temmen-Ringenwalde und die Klasse 5b der Grundschule Zeesen (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt.

„Der Nachwuchs-Naturschutzpreis der Stiftung NaturSchutzFonds zeigt alle zwei Jahre, wie Kinder und Jugendliche mit viel Freude und Engagement der Natur in ihrer Heimatregion auf die Spur kommen und sich aktiv für eine Verbesserung einsetzen“, sagte Umweltstaatssekretärin und Stiftungsratsvorsitzende Carolin Schilde.

Die sechzehnjährige Marthe Stein engagiert sich vorbildlich für die Wiederansiedlung des Edelkrebses in der Uckermark. Eigenständig und mit viel Elan plante und setzte sie Maßnahmen um, um den Lebensraum des Edelkrebses zu erhalten. Sie begab sich auf Bootstouren zur Gewässerkartierung und organisierte Fangaktionen mit Reusen, um die Bestandsdichte des heimischen Krebses zu dokumentieren. Der heimische Edelkrebs (Astacus astacus) ist vor allem durch die Krebspest bedroht. Die Krankheit wird von resistenten, nicht heimischen Krebsarten übertragen.

Die Klasse 5b der Grundschule Zeesen (Landkreis Dahme-Spreewald) erhält den diesjährigen Nachwuchspreis für die Erforschung der Vielfalt im und am Zeesener See. Die Nachwuchsnaturschützer bekamen bei ihren Forschertouren Ringelnatter, Bisam und Wasserkäfer vor die Linse. Dabei mussten die Kinder leider auch entdecken, dass von Badegästen viel Müll am Seeufer zurück gelassen wird. Auf dieses Problem wollten sie die badenden Gäste nicht nur hinweisen, sondern konnten auch gemeinsam Lösungen zum Schutz des Sees und seiner Ufer finden.

Für den Nachwuchspreis der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg waren im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich vor ihrer Haustür auf die Suche nach der Vielfalt der Natur zu begeben, einen Lebensraum genau unter die Lupe zu nehmen und das Leben darin zu entdecken und zu erforschen. 

Potsdam, 18.02.2016

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2016-02-18 15:02:28 Vorherige Übersicht Nächste


1349

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter