Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2016

Kinder- und Jugendnaturschutzpreis 2016: Staatssekretärin Schilde zeichnet Nachwuchs-Naturschützer aus

Brandenburgs Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde, die zugleich Stiftungsratsvorsitzende ist, hat heute im Potsdamer Naturkundemuseum den Kinder- und Jugendnaturschutzpreis der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg an die Preisträger überreicht. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurden Marthe Stein aus Temmen-Ringenwalde und die Klasse 5b der Grundschule Zeesen (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt.

„Der Nachwuchs-Naturschutzpreis der Stiftung NaturSchutzFonds zeigt alle zwei Jahre, wie Kinder und Jugendliche mit viel Freude und Engagement der Natur in ihrer Heimatregion auf die Spur kommen und sich aktiv für eine Verbesserung einsetzen“, sagte Umweltstaatssekretärin und Stiftungsratsvorsitzende Carolin Schilde.

Die sechzehnjährige Marthe Stein engagiert sich vorbildlich für die Wiederansiedlung des Edelkrebses in der Uckermark. Eigenständig und mit viel Elan plante und setzte sie Maßnahmen um, um den Lebensraum des Edelkrebses zu erhalten. Sie begab sich auf Bootstouren zur Gewässerkartierung und organisierte Fangaktionen mit Reusen, um die Bestandsdichte des heimischen Krebses zu dokumentieren. Der heimische Edelkrebs (Astacus astacus) ist vor allem durch die Krebspest bedroht. Die Krankheit wird von resistenten, nicht heimischen Krebsarten übertragen.

Die Klasse 5b der Grundschule Zeesen (Landkreis Dahme-Spreewald) erhält den diesjährigen Nachwuchspreis für die Erforschung der Vielfalt im und am Zeesener See. Die Nachwuchsnaturschützer bekamen bei ihren Forschertouren Ringelnatter, Bisam und Wasserkäfer vor die Linse. Dabei mussten die Kinder leider auch entdecken, dass von Badegästen viel Müll am Seeufer zurück gelassen wird. Auf dieses Problem wollten sie die badenden Gäste nicht nur hinweisen, sondern konnten auch gemeinsam Lösungen zum Schutz des Sees und seiner Ufer finden.

Für den Nachwuchspreis der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg waren im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich vor ihrer Haustür auf die Suche nach der Vielfalt der Natur zu begeben, einen Lebensraum genau unter die Lupe zu nehmen und das Leben darin zu entdecken und zu erforschen. 

Potsdam, 18.02.2016

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2016-02-18 15:02:28 Vorherige Übersicht Nächste


1296

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter